idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fachtagung von Computer Measurement Group Austria and Eastern Europe (CMG-AE) und FH St. Pölten, 19.04.2016: Sensible IT-Systeme sind entscheidend für das Geschäft von Unternehmen und unterliegen spezifischen Datenschutzregeln. Wie sich Firmen vor IT-Angriffen auf diese Systeme schützen können, ist Thema der Tagung an der FH St. Pölten am 19. April.
Im Zentrum der Veranstaltung mit dem Titel "Cyber-Abwehr in der Praxis" stehen sogenannte sensible IT-Systeme, etwa zu Fertigungssteuerungen oder dem Verwalten der Daten von Kundinnen und Kunden. Diese Systeme haben entscheidenden Einfluss auf das Geschäft von Anwenderinnen und Anwendern und unterliegen spezifischen Datenschutzregelungen.
Ihre Robustheit gegen Cyberangriffe ist durch neue Angriffsszenarien in Gefahr. Bei der Tagung werden Strategien und Technologien zur Abwehr von Angriffen auf sensible IT-Systeme vorgestellt und diskutiert. „Ergänzt werden diese Ausführungen durch Live-Demos, wo Szenarien durchgespielt und Angriffe eindrucksvoll demonstriert werden“, führt Helmut Malleck, Leiter der Arbeitsgruppe IT Security bei der CMG-AE, aus.
„Gezielte Angriffe auf einzelne Computersysteme passieren hauptsächlich im Unternehmensumfeld, zum Beispiel zum Zweck der Industriespionage. Hier braucht es spezifische Strategien zum Schutz“, erklärt Sebastian Schrittwieser, Leiter des Josef Ressel Zentrums für die konsolidierte Erkennung gezielter Angriffe an der FH St. Pölten und Mitorganisator der Veranstaltung.
Technische und menschliche Aspekte der IT-Sicherheit
Referenten aus Forschung und Praxis sprechen zu IT-Sicherheitsthemen in der Industrie und bei der Energieverteilung. Testmethoden zur Abwehr von Angriffen werden vorgestellt und bei Social Engineering – das Problem sitzt vor dem Bildschirm und nicht dahinter – wird besonderes Augenmerk gelegt auf die menschliche (statt auf die technische) Komponente der IT-Sicherheit.
CMG-AE Tagung zu "Cyber-Abwehr in der Praxis"
19.04.2016 von 09:30 bis 14:00, FH St. Pölten, kleiner Festsaal
Die Teilnahme an der Tagung ist für Mitglieder der CMG-AE kostenfrei. Die Gebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 90 Euro (+ 20 % MwSt.).
Programm:
https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/events/cmg-ae-tagung-zu-cyber-abwehr-in-der-...
Anmeldung:
http://www.cmg-ae.at/index.php/74-cmg-ae-default/891-kosten-und-anmeldung-cmg-ae...
Über die Fachhochschule St. Pölten
Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung in den sechs Themengebieten Medien & Wirtschaft, Medien & Digitale Technologien, Informatik & Security, Bahntechnologie & Mobilität, Gesundheit und Soziales. In mittlerweile 17 Studiengängen werden rund 2.600 Studierende betreut. Neben der Lehre widmet sich die FH St. Pölten intensiv der Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt zu den oben genannten Themen sowie institutsübergreifend und interdisziplinär. Die Studiengänge stehen in stetigem Austausch mit den Instituten, die laufend praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsprojekte entwickeln und umsetzen.
Informationen und Rückfragen:
Mag. Irmgard Kollmann, Confero, irmgard.kollmann@confero.at, +43/1/7189 476-33.
Pressekontakt:
Mag. Mark Hammer
Marketing und Unternehmenskommunikation
T: +43/2742/313 228 269
M: +43/676/847 228 269
E: mark.hammer@fhstp.ac.at
I: https://www.fhstp.ac.at/de/presse
Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter https://www.fhstp.ac.at/de/presse.
Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter https://www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos.
Natürlich finden Sie uns auch auf Facebook und Twitter: www.facebook.com/fhstp, https://twitter.com/FH_StPoelten.
Symbolbild IT-Sicherheit
Source: FH St. Pölten
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Information technology
regional
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).