idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die norddeutschen Landesverbände des VDI laden am 20. April 2016 Medienvertreter zum VDI EU-Forum rund um Offshore-Windenergie ein. Die Verbände wollen mit dem Format auf die wesentliche gesellschaftliche Funktion der Ingenieurleistung für die Entwicklung der Region Norddeutschland aufmerksam machen.
Eine der großen technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen für Deutschland und Europa ist die Energiewende. Die Windenergie liefert einen wesentlichen Beitrag zu einer erfolgreichen Nutzung regenerativer Energien, insbesondere im Offshore-Bereich. Dies bietet gute Chancen für einen Strukturwandel in den Küstenregionen. Themen des Forums sind u.a.:
• Stärken der anwendungsorientierten ingenieurwissenschaftlichen Forschung in Norddeutschland
• Ingenieurleistungen als Basis für neue Produkte, Dienstleistungen, Märkte und Jobs
• Ingenieurlösungen für den wirtschaftlichen Betrieb und Erfolg von Offshore-Windparks
Referenten der Veranstaltung sind u.a. Bernd Lange (EU-Abgeordneter aus Niedersachsen und Vorsitzender des Ausschusses für Internationalen Handel), Jens Eckhoff (Präsident Stiftung Offshore-Windenergie und Umweltsenator a.D. des Landes Bremen), Prof. Dr.-Ing. Andreas Reuter (IWES Leibniz Universität Hannover und Fraunhofer IWES, Bremerhaven), Norbert Giese (Vice President Senvion GmbH) sowie Trine Borum Bojsen (CEO DONG Energy Windpower Germany GmbH).
Das Forum findet statt am
20. April, 11:30 – 14:30 Uhr
in der Vertretung des Landes Niedersachsen,
Rue Montoyer 61, 1000 Brüssel
und richtet sich an Parlamentarierinnen und Parlamentarier, sowie Vertreterinnen und Vertreter von EU-Kommission, Verbänden, Unternehmen und Organisationen in Brüssel. Es ist eine Plattform zu objektivem Wissensaustausch und angeregten Diskussionen mit Fachleuten aus dem Norden Deutschlands. Die Konferenzsprache ist Englisch. Das vollständige Programm finden Sie im Anhang.
Ganz herzlich laden wir Sie zu dem VDI EU-Forum ein. Wir freuen uns über eine kurze Teilnahmenachricht per E-Mail an vdi-niedersachsen@vdi.de.
Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 155.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Als drittgrößter Regelsetzer ist der VDI Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).