idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Welcher Studiengang eignet sich bei meinen Interessen und Berufszielen? Erfülle ich alle Voraussetzungen für die Zulassung? Und ist ein Fernstudium mit Beruf und Familie zu vereinbaren? Diesen Fragen können Weiterbildungsinteressierte nun in Form eines multimedialen Online-Tests nachgehen: Der Bildungskompass der Fernhochschule AKAD University soll eine erste Orientierung bieten, welche Studienangebote am besten zur eigenen Vorbildung und Neigung passen. Eine Registrierung ist nicht notwendig.
Das Grundgerüst für dieses digitale Informationsangebot der Fernhochschule bildet ein Online-Fragebogen, ähnlich dem vor Wahlen üblichen Wahl-O-Mat. Der Fragebogen ist um weiterführende multimediale Informationen zum Studienmodell, den Studiengängen, Hinweise von Professoren und Erfahrungsberichte von Studierenden ergänzt: Während sich der Interessent durch den Fragebogen klickt, kann er die dazugehörigen Videos entweder ansehen oder sie überspringen und zur nächsten Frage wechseln.
„Interessenten virtuell an die Hand nehmen“
Dr. Wilfried Ruß, Marketing-Leiter der AKAD University, erklärt das Konzept: „Gerade bei großen Weiterbildungsanbietern kann die Fülle des Angebots auf Interessenten erst einmal erschlagend wirken. Es entsteht Unsicherheit: Was passt am besten zu meiner Vorbildung? Welche Fachrichtung zu meinen beruflichen Ambitionen? Unser Bildungskompass soll in dieser Lage eine erste Orientierungshilfe bieten und Interessenten virtuell an die Hand nehmen.“ Eine Registrierung oder sonstige Eingabe persönlicher Daten wird zur Nutzung des Bildungskompasses nicht verlangt; der Nutzer bleibt anonym.
Die Fernhochschule ist überzeugt, mit ihrem neuen Bildungskompass den Nerv der Zeit zu treffen: Laut dem Branchenverband „Forum DistancE-Learning“ bildeten sich in den letzten Jahren rund 423.000 Deutsche per Fernunterricht oder Fernstudium weiter. Dabei informieren sich viele Interessenten heute zunächst im Internet über Anbieter und deren Studiengänge, bevor sie sich persönlich beraten lassen. „Für diese Zielgruppe wird der AKAD Bildungskompass eine gute erste Orientierungshilfe sein. Bei tiefergehenden Fragen empfehlen wir aber nach wie vor das direkte Gespräch mit unseren Studienberatern“, so Ruß.
Der Bildungskompass steht zur Verfügung unter: www.bildungskompass.akad.de
https://www.akad.de/ueber-akad/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-einz...
Der AKAD-Bildungskompass soll Interessenten eine erste Orientierung verschaffen.
AKAD University
None
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).