idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2016 13:55

Robert Bosch Juniorprofessor Oliver Schenker kommt zur Frankfurt School

Angelika Werner Unternehmenskommunikation
Frankfurt School of Finance & Management

    Der Umwelt- und Ressourcen-Ökonom Dr. Oliver Schenker erhält die Robert Bosch Juniorprofessur 2016 und kommt an die Frankfurt School of Finance & Management. Ab Juni wird er dort eine Arbeitsgruppe leiten, die zur Fakultät der Frankfurt School sowie zum Frankfurt School – UNEP Collaborating Centre for Climate & Sustainable Energy Finance gehört. In seiner Forschung beschäftigt sich Oliver Schenker mit komplexen Gleichgewichtsmodellen, die es Entwicklungsländern ermöglichen sollen, langfristig nachhaltige Energiesysteme zu etablieren. Dafür stellt die Robert Bosch Stiftung über fünf Jahre eine Million Euro zur Verfügung.

    „Wir freuen uns, dass Oliver Schenker an die Frankfurt School kommt und danken der Robert Bosch Stiftung für die großzügige Förderung“, so Frankfurt School-Präsident Professor Dr. Udo Steffens. „Er wird unsere Forschungskraft rund um Erneuerbare Energien nachhaltig stärken und unser Profil auf diesem Feld weiter schärfen“, zeigt sich Udo Steffens überzeugt.

    Oliver Schenker
    Dr. Oliver Schenker studierte Ökonomie an der Universität Bern und promovierte dort zur Rolle des internationalen Handels bei der ökonomischen Bewertung des Klimawandels. Aktuell leitet der gebürtige Schweizer am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim kommissarisch den Forschungsbereich „Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement“. Gerne stellt er interessierten Medienvertretern sich und seine Forschung vor. Angelika Werner arrangiert persönliche oder telefonische Termine (Kontakt: Angelika Werner, Tel. 069 154 008 708, 0173 7250905, E-Mail: a.werner@fs.de)

    Mit der Robert Bosch Juniorprofessur „Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen“ möchte die Robert Bosch Stiftung die Nachhaltigkeitswissenschaft in Deutschland stärken. Länder, die auf nachhaltige Energiepolitik setzen wollen, stoßen in der Realität schnell an Grenzen. Häufig scheitern die Vorhaben an Wechselwirkungen zwischen umweltpolitischen Maßnahmen, rechtlichen Regelungen und dem makroökonomischen Umfeld. Oliver Schenker will Gleichgewichtsmodelle entwickeln, die diese Faktoren berücksichtigen. Seine Modelle sollen darüber hinaus politische Instrumente wie Emissionshandel, Technologieförderung oder Subventionen für fossile Brennstoffe mit abbilden. Seine Forschungsergebnisse sollen der Politik eine fundierte Entscheidungsgrundlage bieten und helfen, Handlungsalternativen zu bewerten.

    Seit 2008 wird die Robert Bosch Juniorprofessur „Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen“ jährlich ausgeschrieben. Professor Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister und Direktor des UN-Umweltprogramms a.D., ist Vorsitzender des Beirats und des Auswahlgremiums.

    Die Robert Bosch Stiftung gehört zu den großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. Sie investiert jährlich rund siebzig Millionen Euro in die Förderung von ca. 800 eigenen und fremden Projekten aus den Gebieten der Völkerverständigung, Bildung, Gesellschaft und Kultur sowie Gesundheit und Wissenschaft. Insgesamt hat die Stiftung seit ihrer Gründung 1964 mehr als 1,3 Milliarden Euro für ihre gemeinnützige Arbeit eingesetzt. Die Robert Bosch Stiftung setzt die gemeinnützigen Ziele des Firmengründers und Stifters Robert Bosch (1861-1942) fort. Sie hält rund 92 Prozent der Geschäftsanteile an der Robert Bosch GmbH und finanziert sich aus den Dividenden, die sie aus dieser Beteiligung erhält. Die Stiftung hat ihren Sitz im ehemaligen Stuttgarter Wohnhaus von Robert Bosch. Dort und in ihrer Berliner Repräsentanz beschäftigt sie rund 140 Mitarbeiter. www.bosch-stiftung.de/juniorprofessorship

    Die Frankfurt School of Finance & Management
    Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine forschungsorientierte Business School. Sie ist von EQUIS und AACSB International akkreditiert. Die Frankfurt School bietet Bildungsprogramme zu Finanz-, Wirtschafts- und Managementthemen an – dazu gehören Bachelor- und Masterprogramme, diverse MBA- und ein Promotionsprogramm, Executive Education, Zertifikatsstudiengänge, offene Seminare und Trainings für Berufstätige sowie Seminare und Workshops für Auszubildende. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder der FS aktuelle Fragestellungen aus der Wirtschaft, dem Management sowie aus Banking und Finance. Darüber hinaus managen Experten der FS Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanz und zur Finanzierung Erneuerbarer Energien. Der Master of Finance der Frankfurt School ist der einzige Finance-Master einer deutschen Hochschule im aktuellen Financial Times Ranking und belegt Platz 21 (Juni 2015). Im Handelsblatt-Ranking von Dezember 2014, in dem die Forschungsleistungen deutschsprachiger Betriebswirte und BWL-Fakultäten gemessen werden, belegt die Frankfurt School-Fakultät Platz 5 in Deutschland. Mehrere FS-Professoren belegen persönliche Spitzenplätze. Im aktuellen Hochschulranking der Wirtschaftswoche belegt die Frankfurt School im Fach Betriebswirtschaftslehre Platz 4 und im Bereich Wirtschaftsinformatik Platz 9. Die FS unterhält zusätzlich zum Frankfurter Campus Studienzentren in Hamburg und München sowie internationale Büros in Ankara (Türkei), Beijing (China), Pune (Indien) sowie Nairobi (Kenia). Mit knapp 100 Partneruniversitäten ist sie eine weltweit vernetzte Business School. Mehr unter www.frankfurt-school.de


    Images

    Oliver Schenker
    Oliver Schenker
    Source: Foto: ZEW


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Energy, Politics
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).