idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2016 15:27

Neue Games-Ringvorlesung „HERE | THERE“ gestartet

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung „HERE | THERE“ statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis einschließlich 28. Juni 2016 nach (Grenz-)Erfahrungen in und zwischen realen und virtuellen Welten.

    Das Entwerfen fiktiver Welten war immer schon Bestandteil menschlichen Imaginierens und Erzählens. Digitale Spiele eröffnen heute vielfältige Zugänge zu solchen Welten und machen sie interaktiv erlebbar. Doch welchen Stellenwert hat „Worldbuilding“ in der Entwicklung von Spielen? Wo verlaufen die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt? Die Vorlesungsreihe „HERE | THERE“ will solchen spielerischen Welterfahrungen und künstlerischen Grenzgängen nachspüren und bietet ein disziplinübergreifendes Spektrum an Themen aus Wissenschaft und Praxis.

    Die Ringvorlesung wurde vom Studienbereich Games der HAW Hamburg in Kooperation mit der Uni Hamburg, InnoGames und gamecity:Hamburg konzipiert und realisiert. Sie richtet sich an Studierende, an außeruniversitäre Zuhörer aller Bereiche sowie die interessierte Hamburger Öffentlichkeit. Die Vorlesungsreihe ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

    Zeit: Dienstags, 18.30 bis 20.00 Uhr
    Ort: Forum Finkenau, Mediencampus Finkenau/HAW Hamburg 35, 22081 Hamburg

    Das Programm mit Terminen und Themen:

    19. April 2016
    Playing Music. Musik und Sound in der Videospielerfahrung
    Daniel Possler (Kommunikationswissenschaftler, Hannover)

    26. April 2016
    Missverständnis »Walking-Simulator«: Zum Verhältnis von atmosphärischer Welterfahrung und spielmechanischem Agieren
    Christian Huberts (Kulturwissenschaftler, Berlin)

    3. Mai 2016
    Ich game, also bin ich, nicht? Nutzerrechte in Games und virtuellen Welten
    Ramak Molavi (GameDuell, Vorstand GAME Bundesverband), Stephan Zimprich (Fieldfisher, Office Hamburg), Stephan Dreyer (Senior Researcher, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung)

    31. Mai 2016
    Welterfahrung in digitalen Spielen
    Jan ‚Poki’ Müller-Michaelis (Creative Director, Daedalic Entertainment)

    7. Juni 2016
    Frontiers from Darkness. Kunst als Grenz(en)erfahrung
    Sonja Prlić (KünstlerInnengruppe gold extra, Salzburg)

    14. Juni 2016
    Future Unfolding. Prozedurale Spielewelten
    Marek Plichta (Game Designer/Art Director, Spaces of Play, Berlin)

    21. Juni 2016
    Recht Viel Arbeit. Zwänge einer internationalen Branche oder Rückfall in die vormoderne Arbeitswelt?
    Asta Baumöller (Melt.Media Recruitment, Berlin), Kai Bodensiek (Justiziar GAME Bundesverband), Moderation: Nico Nolden (Universität Hamburg)

    28. Juni 2016
    Mobile Gaming vs. Mobile Game Making. Why and How the Boundaries Between Playing and Making Games Blur
    Dr. Jendrik Johannes (InnoGames, Hamburg)
    Showcase und Abschlussgrillen bei InnoGames

    Kontakte:
    HAW Hamburg
    Fakultät Design, Medien und Information (DMI)
    Department Medientechnik
    Prof. Ralf Hebecker
    Professor für Gamedesign und -produktion
    Tel.: 040.42 875-7622
    ralf.hebecker@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.gamesmaster-hamburg.de
    http://www.haw-hamburg.de/dmi-mt.html
    https://twitter.com/games_rv
    https://www.facebook.com/gamesringvorlesung2016


    Images

    Key visual der Games Ringvorlesung SS 2016
    Key visual der Games Ringvorlesung SS 2016
    Source: https://twitter.com/games_rv


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).