idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2016 11:00

Elektrischer Faltroller oder Faltrad: Neues angewandtes Forschungsprojekt an Hochschule Esslingen

Christiane Rathmann Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    Wer mit Bus oder Bahn zur Arbeit fährt, kennt das Problem: Der Fußweg von der Haltestelle bis zum Arbeitsplatz ist oft ganz schön lang. Doch das könnte sich perspektivisch ändern: Die Hochschule Esslingen arbeitet jetzt zusammen mit der Hochschule für Technik Stuttgart an einer Lösung. In dem neuen angewandten Forschungsprojekt „TrottiElec“ wollen Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Zirn Faltroller und Falträder mit elektrischem Antrieb weiterentwickeln.

    Es sollen am Ende praxisreife Prototypen entstehen, die in Serie gefertigt und im Geschäft verkauft werden können. „Der Roller und das Fahrrad sind sehr leicht und klappbar“, erläutert Prof. Zirn. „So kann sie der S-Bahn- oder Bus-Nutzer gut mitnehmen.“

    Noch keine Zulassung für den Gehweg

    Bisher darf der elektrische Faltroller noch nicht auf dem Gehweg genutzt werden. Doch auch dafür wollen die Wissenschaftler zusammen mit dem Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, dem TÜV Süd sowie den Städten Esslingen und Stuttgart nach Lösungen suchen. „Aus technischer und zulassungsrechtlicher Sicht liegt noch ein weiter Weg vor uns“, sagt der Professor.

    Das Projekt läuft über zwei Jahre und bindet auch Vorarbeiten ein, die unter anderem am Fraunhofer Anwendungszentrum KEIM gemacht worden sind. Geplant ist der Einsatz einer am KEIM entwickelten Mobilitäts-App, die die Nutzung der elektrifizierten Faltroller während der Feldtests erfasst und den Wissenschaftlern Rückschlüsse auf typische Einsatzszenarien ermöglicht.

    An der Praxiserprobung werden Studierende der Fakultät Fahrzeugtechnik beteiligt sein. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg und vom Studienzentrum für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Esslingen.

    Die Hochschule Esslingen hat das Thema Nachhaltige Entwicklung in ihrem Leitbild verankert und integriert Nachhaltigkeit deshalb in Forschung und Lehre.


    More information:

    http://www.hs-esslingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Environment / ecology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).