idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2016 11:36

Rudern gegen Krebs

Petra Schultze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Ulm

    Mitstreiter und Sponsoren für die 3. Benefiz-Regatta auf der Donau gesucht -
    Trainingsauftakt am Donnerstag, 21. April, um 15 Uhr im Ulmer Ruderclub

    Die Stiftung Leben mit Krebs unterstützt gemeinsam mit dem Tumorzentrum Alb - Allgäu – Bodensee (Comprehensive Cancer Center Ulm, CCCU) der Ulmer Universitätsmedizin das Projekt Sport und Krebs. Das Projekt beinhaltet individualisierte Sport- und Bewegungsangebote wie beispielsweise Herzkreislauftraining oder allgemeine Kräftigungsübungen. „Erstmals in diesem Jahr wird das 2. ActiveOncoKids-Rennen im Rahmen der Benefiz-Regatta in Ulm stattfinden, bei dem sich ehemals erkrankte Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Kinderkrebszentren in Deutschland für ein gemeinsames Rennen auf die Donau begeben“, erläutert Dipl. Sportwissenschaftlerin und Ansprechpartnerin Stephanie Otto, die mit ihrer langjährigen Erfahrung das Projekt Sport und Krebs leitet. „Der Wert von Sport und körperlicher Aktivität ist bereits in etlichen Studien belegt worden. Auch das Sportprogramm an unserer Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin wird wissenschaftlich begleitet“, sagt Sektionsleiter Prof. Dr. Jürgen Steinacker, selbst Ruderer und Teilnehmer der Benefiz-Regatta.

    Rudern gegen Krebs ist ein Erfolgskonzept. Bereits seit 2005 wird diese von der Stiftung Leben mit Krebs getragene Idee unter Einbindung von lokalen Rudervereinen und onkologischen Therapieeinrichtungen erfolgreich in ganz Deutschland umgesetzt. Bisher haben 71 Regatten an 21 Standorten mit mehr als 18.000 Teilnehmern stattgefunden. Ruderteams aus Wirtschaft und Gesellschaft, Klinikmitarbeitern, aber auch Betroffene steigen für den guten Zweck gemeinsam ins Boot. „Die Veranstaltung zeigt, dass die moderne Krebsbehandlung auch eine Teamleistung ist. Wir freuen uns, diese Initiative auch in diesem Jahr unterstützen zu können“, sagt Prof. Dr. Udo X. Kaisers, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Ulm.

    Mit den Erlösen der Veranstaltung (Startgebühren, Spenden, Sponsoring) werden unter anderem Sporttherapeuten finanziert, die gezielt Sportprogramme für Krebspatienten im Kinder- und Erwachsenenbereich anbieten. „Mit der Regatta Rudern gegen Krebs verbindet unsere Stiftung Ziel und Hoffnung, sportliche Programme wie das Bewegungsprogramm in Ulm als festen Bestandteil einer onkologischen Therapie einzurichten. Denn regelmäßige sportliche Betätigung bei Krebserkrankung ist genauso wichtig wie medizinische und medikamentöse Behandlung“, erklärt Klaus Schrott, Vorstandsvorsitzender der Stiftung.

    „Besonders freut uns, dass sich der Ulmer Ruderclub wieder bereit erklärt hat, die Regatta auszurichten. Das bedeutet nicht nur, am Tag der Regatta etwa hundert freiwillige Helfer bereit zu stellen. Es müssen sich auch etliche erfahrene Ruderer als Paten für die Ausbildung zur Verfügung stellen, die die meist unerfahrenen Teilnehmer-Teams in vier Trainingseinheiten auf das Ereignis vorbereiten. Dabei steht der Spaß an der Sache immer im Vordergrund“, bekräftigt Professor Steinacker.

    Weitere Informationen:
    Im Internet sind weitere Informationen unter www.rudern-gegen-krebs.de zu finden.

    Das erste Patienten-Rudertraining (Trainingsauftakt) findet am Donnerstag, 21. April, von 15 bis 16:30 Uhr im Ulmer Ruderclub Donau e. V. (Bootshausstr. 17, 89231 Neu-Ulm) statt.
    Die Regatta wird dann am Sonntag, 26. Juni, auf der Donau am Ulmer Volksfestplatz veranstaltet.

    Interessierte, die mitrudern möchten, können sich hier anmelden: http://rgk-ulm.rudernonline.de/

    Praktische Fragen zum Training und der Durchführung können direkt an das Organisationsteam des Ulmer Ruderclubs e.V. gestellt werden: rudern-gegen-krebs@ulmer-ruderclub.de

    Für Ihre Fragen wenden Sie sich bitte an Projektleiterin Stephanie Otto. Sie ist unter der Rufnummer 0731 500 45316 zu erreichen. Ihre E-Mail-Adresse lautet stephanie.otto@uniklinik-ulm.de

    Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns medial unterstützen, damit auch die 3. Benefiz-Regatta Rudern gegen Krebs ein voller Erfolg wird.

    Mit freundlichen Grüßen

    Petra Schultze

    Unternehmenskommunikation
    Universitätsklinikum Ulm
    Albert-Einstein-Allee 29
    D- 89081 Ulm

    Tel.: +49 - (0) 731 - 500.43.025
    Fax.:+49 - (0) 731 - 500.43.026
    Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
    www.uniklinik-ulm.de


    More information:

    http://www.rudern-gegen-krebs.de - Rudern gegen Krebs
    http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/kliniken/innere-medizin/klinik-fuer-innere-... - Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin am Universitätsklinikum Ulm
    http://www.stiftung-leben mit Krebs.de - Stiftung Leben mit Krebs
    http://www.ruderclub-ulm.de - Ulmer Ruderclub Donau e.V.


    Images

    Die Benefizregatta bringt Menschen für die Unterstützung von Krebspatienten zusammen
    Die Benefizregatta bringt Menschen für die Unterstützung von Krebspatienten zusammen
    Source: Foto: Universitätsklinikum Ulm


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).