idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2016 11:46

Info-Tag zum MBA-Fernstudienprogramm in Remagen

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    MBA-Team des RheinAhrCampus stellt am 30. April das Fernstudienprogramm mit neun Vertiefungsrichtungen vor

    Erfahrungsberichte, Probevorlesung, individuelle Studienberatung – all dies erwartet Fernstudieninteressierte am Samstag, den 30. April am RheinAhrCampus in Remagen. Das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz lädt zum Informationstag ein: Um 10:30 Uhr stellt das MBA-Team die Studieninhalte des Programms mit den neun wählbaren Schwerpunkten vor und erläutert Ablauf und Organisation des Fernstudiums. Nach einer kurzen Pause berichten ab 11:30 Uhr eingeschriebene Studierende und Absolventen über ihre Erfahrungen im Fernstudium und geben Tipps zum Studienerfolg. Am Infostand des MBA-Teams können die Besucher individuelle Fragen klären, Einsicht in die Studienbriefe nehmen und Informationsmaterial erhalten. Wer in eine reguläre Präsenzveranstaltung reinschnuppern möchte, kann von 13:00 bis 13:45 Uhr an der Vorlesung „Handlungsfelder des Managements II – Führung und Organisation“ mit Prof. Dr. Thomas Mühlencoert teilnehmen. Hierzu wird um eine formlose Anmeldung bei Britta Huhn (huhn@rheinahrcampus.de,, Tel. 02642/932–388) gebeten. Alle Interessenten sind willkommen am RheinAhrCampus, Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen.

    Mit dem MBA-Fernstudienprogramm bauen die Fernstudierenden General Management-Wissen aus und erwerben Führungskompetenzen. Eine der Besonderheiten dieses Master of Business Administration sind - neben der hohen Flexibilität des berufsbegleitenden Fernstudiums - die insgesamt neun Vertiefungsrichtungen. Financial Risk Management ist eine neue Vertiefungsrichtung, die dem gestiegenen Bedarf an Führungskräften mit Kompetenzen im Bereich des Risikomanagements begegnet. Angesprochen sind Spezialisten der Finanzbranche und anderer risikointensiver Branchen, beispielsweise der Pharmazie oder des Energiesektors. Aber auch Mitarbeiter risikonaher Organisationseinheiten wie beispielsweise dem Risikomanagement, Risikocontrolling und Compliance-Einheiten qualifizieren sich mit diesem Schwerpunkt zielgerichtet weiter. Die weiteren wählbaren Vertiefungsrichtungen sind Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Sportmanagement, Tourismusmanagement und Unternehmensführung/Finanzmanagement.

    Schon vor der Informationsveranstaltung können sich Fernstudieninteressenten einen ersten Eindruck verschaffen, wie das MBA-Fernstudium am RheinAhrCampus abläuft. Das neue Erklärvideo zeigt in knapp zwei Minuten die wichtigsten Fakten zum Studienprogramm: http://www.hs-koblenz.de/rac/fachbereiche/wiso/mba-fernstudienprogramm/studienau....

    Die nächste Bewerbungsphase zum Wintersemester 2016/17 startet am 01. Mai und läuft bis zum 15. Juli. Das Bewerbungsverfahren erfolgt über die Website der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH), die die die Hochschule bei der Durchführung des Fernstudiums unterstützt.

    Weitere Informationen unter: http://www.mba-fernstudienprogramm.de
    Anmeldung unter http://www.zfh.de/anmeldung


    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de
    Internet: http://www.zfh.de


    More information:

    http://www.mba-fernstudienprogramm.de
    http://www.zfh.de/anmeldung
    http://www.hs-koblenz.de/rac/fachbereiche/wiso/mba-fernstudienprogramm/studienau...
    https://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/info-tag-zum-m...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).