idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2016 17:01

Ausstellung "Wildlife Art" / Mediengespräch mit Vorbesichtigung / 29. April, 10.30 Uhr

Dipl. Biol. Lena Nietschke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Landesmuseum Natur und Mensch

    Sehr geehrte Damen un d Herren,
    liebe Redaktionen,

    vom 30. April bis 18. September 2016 präsentiert das Landesmuseum Natur und Mensch die Ausstellung „Wildlife Art. Künstler sehen Natur“.

    Zum Mediengespräch mit Vorbesichtigung der Ausstellung
    am Freitag, den 29. April, um 10.30 Uhr
    laden wir Sie herzlich ins Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg ein.

    Museumsleiter und Kurator Dr. Peter-René Becker, Claus Rabba, Hauptautor des zur Ausstellung erscheinenden Begleitbands sowie einige der Künstler werden anwesend sein.

    Wildlebende Tiere faszinieren Menschen – ob als Wissenschaftler oder Naturfreund. Die Kunst widmet sich ihnen in einem eigenem Genre, der Wildlife Art. Die Ausstellung zeigt die vielfältigen Möglichkeiten in Objektwahl, Herangehensweise und künstlerischer Intention. Sie lädt ein zu einer Reise in die Tierwelt von der Nordsee bis ins australische Outback, in flüchtig anmutenden Aquarellen, naturalistischen oder hyperrealistischen Gemälden in Acryl oder Gouache, und in dynamisch fließenden, skulpturierten Bronze-Plastiken.

    Acht zeitgenössische europäische Künstler aus Europa zeigen in rund 80 Werken ihren Blick auf Natur: Carl Brenders (B), Simon Gudgeon (GB), Gabriele Haslinger (D), Harro Maass (D), Bodo Meier (D), Bernd Pöppelmann (D), Robin d’Arcy Shillcock (NL) und Kent Ullberg (S).

    Wie freuen uns darauf, Sie zu diesem Anlass bei uns im Hause zu begrüßen.

    Sonderausstellung
    Wildlife Art
    Künstler sehen Natur.
    30. April - 18. September 2016

    Mediengespräch und Vorbesichtigung
    am Freitag, den 29. April 2016, 10.30 Uhr

    Im Pressebereich unserer Webseite finden Sie im Anschluss an den Termin weitere Pressematerialien sowie Bilder zur Ausstellung zum Download: www.naturundmensch.de/pressematerial

    Pressekontakt:
    Niedersächsische Landesmuseen Oldenburg
    Landesmuseum Natur und Mensch
    Dipl. Biol. Lena Nietschke
    Damm 38-44; 26135 Oldenburg
    Tel.: 0441/9244-327 // Fax: 0441/9244-399
    E-Mail: presse@naturundmensch.de


    More information:

    http://www.naturundmensch.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Presseeinladung als pdf

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Biology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).