idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2016 10:34

Hochkarätige Gastredner von Google bei E-commerce-Praxisworkshop an der Hochschule Fresenius

Melanie Hahn Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Am 14. April lud das E-commerce-Institut der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, zusammen mit der Online-Marketing Agentur Luna Park erstmals Studierende und Unternehmer zu einem Praxisworkshop in den Kölner Mediapark ein. Titel der Veranstaltung: Google & E-Commerce @Work. Rund 70 Gäste folgten der Einladung und diskutierten lebhaft über die neuen Trends und die Zukunft des digitalen Konsumverhaltens.

    In der E-commerce-Branche gibt es einen neuen Trend: die mobile Revolution. Computer, Laptops und Tablets treten in den Hintergrund. Smartphones übernehmen die zentrale Rolle beim Online-Shopping. So informieren sich immer mehr Menschen vorab über ihr Handy, was sie kaufen wollen, bevor sie in einen Laden gehen. Im Laden selber ziehen mittlerweile sogar 82% aller Kunden ihr Handy zu Rate. Für den Handel bedeutet dies: Weg vom Desktop hin zum Handy und mehr Kaufanreize und Angebote über das Smartphone schaffen. Wie kann der Handel diese Entwicklung berücksichtigen? Was tut sich in dieser Hinsicht aktuell bei Google Shopping? Wie kann man sein Online-Business vorantreiben? Dies sind einige wenige Fragen, die im Plenum besprochen wurden. Antworten gaben prominente Experten wie Johanna Quesado, Agency Business Development, Google Dublin, und Christine Krooß, Solutions Specialist Google Shopping, von Google.

    Prof. Dr. Dominik Große Holtforth, Professor an der Hochschule Fresenius in Köln und Leiter des E-commerce-Instituts, referierte unter dem Titel „Der E-commerce Code“ zum Thema „Erfolgsfaktoren im E-commerce“. Prof. Große Holtforth erklärt das Ziel dieser Veranstaltung: „Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, dafür steht die Hochschule Fresenius. Der Workshop ist ein weiteres Beispiel für das praxisorientierte Angebot der Hochschule. So bieten wir unseren Studierenden bereits während ihres Studiums die Möglichkeit, direkt von Branchenexperten und Unternehmern zu lernen, Tipps zu bekommen und wertvolles Know-how für ihren Karriereweg mitzunehmen“.


    More information:

    http://www.hs-fresenius.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).