idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2016 11:12

Prof. Dr. Stefan Schneider zum Senatsvorsitzenden am Bundesfinanzhof ernannt

Katja Bär Pressestelle: Kommunikation und Fundraising
Universität Mannheim

    Mannheimer Jurist steht seit 1. April dem III. Senat vor

    Der Bundespräsident hat zum 1. April 2016 zwei Richterinnen und zwei Richter am Bundesfinanzhof zu Senatsvorsitzenden ernannt. Dem Mannheimer Juristen Prof. Dr. Stefan Schneider wurde der Vorsitz im III. Senat übertragen. Die Arbeitsbereiche des III. Senats umfassen die Themen Einzelgewerbetreibende, Einkünfte aus selbständiger Arbeit, Kindergeld und Investitionszulagen.

    Prof. Schneider ist bereits seit 2006 Richter am Bundesfinanzhof. Dort war er bisher Mitglied in dem insbesondere mit Lohnsteuerfragen befassten VI. Senat, zuletzt als stellvertretender Vorsitzender. Neben seinem Richteramt ist er als Honorarprofessor an der Universität Mannheim tätig.

    Prof. Schneider begann seine berufliche Laufbahn nach Abschluss der juristischen Ausbildung im Jahr 1986 in der Finanzverwaltung des Landes Baden-Württemberg, wo er zunächst im Betriebsprüfungsreferat der Oberfinanzdirektion Karlsruhe und in der Zentralstelle des Finanzministeriums in Stuttgart tätig war. Im Herbst 1989 wurde er als wissenschaftlicher Assistent an den Lehrstuhl von Professor Dr. Paul Kirchhof an der Universität Heidelberg abgeordnet, drei Jahre später als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht. Im Dezember 1999 wechselte Herr Prof. Dr. Schneider als Richter an das Finanzgericht Baden-Württemberg, wo er bis 2006 u.a. als Präsidialrichter wirkte.

    Der Bundesfinanzhof (BFH) mit Sitz in München ist das oberste Gericht für Steuer- und Zollsachen und als solches neben dem Bundesgerichtshof, dem Bundesverwaltungsgericht, dem Bundesarbeitsgericht und dem Bundessozialgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe der Bundesrepublik Deutschland.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Law
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).