idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2016 14:58

Online-Kurs „Hands-on Industrie 4.0“: Start am Montag, bereits +3400 Einschreibungen

Christoph Uhlhaas M.A. Hauptstadtbüro
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    Berlin, 21. April 2016. Orientierungswissen für die Industrie 4.0 – unabhängig, kostenlos, überall verfügbar. Mit dieser Idee starten acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 25. April zur Hannover Messe den Online-Kurs „Hands-on Industrie 4.0“. Vordenkerinnen und Vordenker aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gewerkschaften teilen ihr Industrie 4.0 Wissen mit allen, die Industrie 4.0 verstehen und verwirklichen wollen. Mehr als 3.400 Interessierte haben sich bereits eingeschrieben. Anmeldung unter: mooc.house/acatech

    Deutschland hat mit der Industrie 4.0 eine gemeinsame Vision für die Zukunft der Wertschöpfung. Doch Umfragen zufolge hat erst jedes vierte Unternehmen seine Produktionsprozesse vernetzt und digitalisiert (ZEW IKT-Report 2015). Deutschland gehört zu den innovativsten Volkswirtschaften, hat die meisten Hidden Champions weltweit, droht jedoch den Mittelstand zurückzulassen (Innovationsindikator 2015). Für den Weg von der Vision in die Realität fehlt einfach verfügbares Orientierungswissen. Deshalb starten acatech und das Hasso-Plattner-Institut am 25. April 2016 den Online-Kurs „Hands-on Industrie 4.0“.

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer des fünfwöchigen, kostenlosen und überall verfügbaren Kurses gewinnen einen fundierten Überblick über das Konzept Industrie 4.0, seine technologischen Grundlagen, seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt, seine Herausforderungen für die IT-Sicherheit und Wege zur Einführung im Betrieb.
    40 Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Verbänden und Gewerkschaften bieten Wissen aus erster Hand. Neben den Gastgebern Henning Kagermann (acatech Präsident) und Christoph Meinel (HPI-Direktor) sind darunter:

    Claudia Eckert (Fraunhofer AISEC / TU München)
    Günther Schuh (RWTH Aachen)
    Constanze Kurz (IG Metall)
    Bernd Leukert (SAP AG)
    Heinrich Munz (KUKA)
    Dieter Spath (Wittenstein AG)
    Wolfgang Wahlster (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz)

    Vom 25. April 2016 bis zum 27. Mai 2016 wird der Kurs moderiert und die Expertinnen und Experten beantworten Fragen der Kursteilnehmer. Auch darüber hinaus ist der Kurs frei verfügbar. Anmeldung unter: mooc.house/acatech

    ---

    Über acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    acatech vertritt die deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.

    Über das Hasso-Plattner-Institut
    Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH an der Universität Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet es den Bachelor- und Master-Studiengang "IT-Systems Engineering" an – ein besonders praxisnahes und ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium, das von derzeit 480 Studenten genutzt wird. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Unter dem Dach von MOOC House (https://mooc.house) können Bildungseinrichtungen und Unternehmen ihrer Zielgruppe eigene Lerninhalte auf innovative Weise näherbringen. Die technologische Grundlage hierfür liefert die interaktive Bildungsplattform openHPI, auf der das Hasso-Plattner-Institut seit 2012 mehr als 118.000 Nutzern aus etwa 180 Ländern IT-Wissen vermittelt.

    Ansprechpartner

    Christoph Uhlhaas
    Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    T +49 (0)30 20 63 09 6-42
    M +49 (0)172 144 58 52
    uhlhaas@acatech.de
    www.acatech.de

    Frank Wittmann
    Online-Redakteur Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
    T +49 331 5509-295
    presse@hpi.de
    www.hpi.de

    Stefanie Schweiger
    Referentin für Kommunikation und Relationship Management bei openHPI
    Lehrstuhl Internet-Technologien und –Systeme
    Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
    T +49 331 5509-518
    stefanie.schweiger@hpi.de
    www.hpi.uni-potsdam.de
    https://openHPI.de


    Images

    Hands-on Industrie 4.0 - der Onlinekurs startet am 25. April. www.mooc.house/acatech
    Hands-on Industrie 4.0 - der Onlinekurs startet am 25. April. www.mooc.house/acatech


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).