idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2016 18:17

Eintracht Frankfurt: Zu wenig Tore für den Klassenerhalt

Daniel Lichtenstein Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    Fans des Fußballbundesligisten Eintracht Frankfurt hatten in diesem Kalenderjahr bisher wenig zu jubeln. In den bislang 13 Spieltagen der Rückrunde haben die Frankfurter erst zehn Punkte geholt. Etwas erfolgreicher war die Hinrunde, bei der die Eintracht nach 13 Spieltagen zumindest schon 14 Punkte auf dem Konto hatte. Für viele Fußballfans ist die Sache damit klar: Die Eintracht spiele immer eine schlechtere Rückrunde als Hinrunde. So zumindest die Annahme. Ob dies der Wahrheit entspricht, hat Dr. Bernd Giezek, Professor für quantitative Methoden an der International School of Management (ISM) Frankfurt/Main, untersucht.

    Sein Ergebnis: In den letzten zehn Spielzeiten, in denen Eintracht Frankfurt erstklassig gespielt hat, hat der Verein nur in zwei Jahren tatsächlich mehr Punkte in der Hin- als in der Rückrunde geholt. Aus statistischer Sicht ist das jedoch noch kein signifikanter Unterschied zwischen den Punkten der Hin- und Rückrunde; wenn auch nur knapp. Auffallend ist allerdings die Zahl der geschossenen Tore im Vergleich zwischen Hin- und Rückrunde. Die Eintracht schießt in der Rückrunde signifikant weniger Tore als in der Hinrunde. Dieser Unterschied ist aus statistischer Sicht auffällig.

    Aus Sicht der Fans liegt in dieser Saison der Grund dafür im Knie von Alex Meier, das seit gut zwei Monaten für den Ausfall des Torjägers verantwortlich ist. Das ist sicher Pech, oder – aus statischer Sicht betrachtet – Zufall. Dennoch fehlen die Treffer von Meier, der in acht Partien zwölf Mal getroffen hat, der Eintracht an allen Ecken und Enden. „Eintracht Frankfurt schießt nicht nur in dieser Rückrunde weniger Tore, sondern auch die meisten Jahre zuvor immer in der zweiten Saisonhälfte. Das ist besonders auffallend aus statistischer Sicht. Es liegt also nicht nur an Meier.“ Zuletzt war das besonders in der Saison 2010/11 der Fall, als die Frankfurter am Ende abstiegen. „Für die Eintracht bleibt die Hoffnung, dass der langfristige Trend kurzfristig – und sei es nur zufällig – gestoppt wird.“

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 170 Partneruniversitäten der ISM.

    Pressekontakt:
    Daniel Lichtenstein
    Leiter Marketing & Communications
    ISM International School of Management GmbH
    Otto-Hahn-Str. 19
    44227 Dortmund
    tel.: 0231.97 51 39-31
    fax: 0231.97 51 39-39
    email: daniel.lichtenstein@ism.de


    More information:

    http://www.ism.de - Ausführliche Informationen zum Studienangebot der ISM


    Images

    Prof. Dr. Bernd Giezek
    Prof. Dr. Bernd Giezek
    Source: ISM


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).