idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hochschule lädt zu Hochschulinfotag und 10. „Langer Nacht der Computerspiele“ ein
Am Sonnabend, den 30. April 2016 stehen an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) gleich zwei öffentliche Veranstaltungen auf Programm.
Ab 10 Uhr lädt die HTWK Leipzig zum HIT – dem alljährlichen Hochschulinformationstag. Wer sich für einen der mehr als 40 Bachelor- oder Masterstudiengänge interessiert, bekommt hier in zahlreichen Informationsveranstaltungen aller sieben Fakultäten eine Orientierungshilfe bei der Studienwahl. Zentraler Infopunkt ist das Foyer des NIEPER-Baus der Fakultät Maschinenbau und Energietechnik. Direkt im Anschluss an den HIT startet die zehnte Auflage der Langen Nacht der Computerspiele. Ab 14 Uhr können Besucher bis in die Nacht ihrer Spielleidenschaft frönen. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei.
Beim HIT präsentiert sich die HTWK Leipzig als „Hochschule zum Anfassen“. Informationsstände und Vorträge, Laborführungen und praktische Angebote geben Einblicke ins vielfältige Studienangebot. Und nicht nur das: wie sich Studieren wirklich anfühlt können Interessierte im direkten Gespräch mit Studierenden erfahren. Sie berichten aus ihrem Studienalltag – und für ganz Eilige gibt’s ein Speed-Meeting der Fakultät Medien in der Hochschulbibliothek. Was man mit einem Studienabschluss anfangen kann, berichten Absolventen, die Einblicke in ihren Berufseinstieg geben. Das Studentenwerk Leipzig berät rund um Wohnen, Essen und Studentenleben. Für das leibliche Wohl der Besucher am HIT sorgen Mensa und Caféteria. Und auch an die Eltern bzw. Begleiter der künftigen Studierenden wird gedacht: im Foyer des Nieper-Baus gibt es ein Elterncafé. Dort kann man entspannen und „elterngerechte“ Informationen rund ums Studium bekommen. Mehr als hundert Mitarbeiter und Professoren aus sieben Fakultäten und zentralen Bereichen der Hochschule haben für diese größte jährliche Informationsveranstaltung der HTWK ein abwechslungsreiches Informationsprogramm zusammengestellt.
Der HIT geht am frühen Nachmittag nahtlos in die 10. „Lange Nacht der Computerspiele“ über. Von Lötwerkstatt über 3D-Druck bis hin zu Spielemusik und Digitalkunst ist auf rund 3000 Quadratmetern alles dabei was das Spielerherz begehrt. Für Nostalgiker und Retro-Fans gibt’s auch den Blick zurück in vier Jahrzehnte Heimcomputer und Spielekonsolen – mehr als 100 Spielestationen warten auf die Besucher. Neben 35 PCs mit aktuellen Spielen können auch Bewegungs- und Actionspiele an Konsolen wie Xbox, Playstation und Wii sowie Spieleautomaten und 3D-Drucker ausprobiert werden. Wer dann eine Verschnaufpause oder eine Stärkung benötigt, ist im großen Brett- und Kartenspiel- sowie Table Top-Bereich in der Mensa bestens aufgehoben.
Besonderes Highlight: Das studentische Nao-Team der HTWK stellt seine humanoiden fußballspielenden Computer vor – die Drittplatzierten der RoboCup-WM 2015, EM-Vize von Eindhoven und frischgebackene Sieger der Iran Open vom April. Im Sommer werden Ellie und die anderen Naos dann vor der eigenen Haustür um den Titel kämpfen: in diesem Jahr steigt die RoboCup-WM auf der Neuen Messe Leipzig. „Um sich optimal einzustimmen und vorzubereiten, findet zur 10. Langen Nacht der Computerspiele ein Freundschaftsturnier mit anderen Nao-Teams statt - sozusagen als Trainingseinheit vor der Weltmeisterschaft“, sagt Prof. Klaus Bastian von der Fakultät Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, der die Lange Nacht der Computerspiele seit zehn Jahren organisiert. Ausgetragen werden diese Spiele mit den befreundeten Mannschaften aus Berlin, Dortmund und Frankfurt am Main (aufgrund von Bauarbeiten im Lipsius-Bau) erstmals in der Sporthalle der Hochschule in der Arno-Nitzsche-Straße 29.
Einst war die „Lange Nacht der Computerspiele“ als Praxisbeitrag zu den Computerspiel-Ringvorlesungen des Studiums generale an den Start gegangen, die das neue Genre sowohl als Forschungsgegenstand als auch als Medium für gesellschaftliche Experimente betrachteten. Inzwischen hat sie als bundesweiter Treff von jährlich bis zu 3000 Enthusiasten, Entwicklern und Managern eine ganz eigene Bedeutung bekommen.
http://www.htwk-leipzig.de/hit
http://www.schreibfabrik.de/spielenacht
Studierende beraten Studierende in spe.
Source: Foto: HWTK Leipzig/R. Franke
Auch Nao Ellie spielt mit! Am 30. April findet die 10. "Lange Nacht der Computerspiele" an der HTWK ...
Criteria of this press release:
Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).