idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/22/2016 14:56

www.europadreaming.eu: Ein Projekt des Visual Journalism bildet die europäische Migrationskrise ab

Vicky Rabensteiner Presse und Veranstaltungsmanagement
Freie Universität Bozen

    Frühling 2016: Die Mauern, die derzeit an den verschiedensten Außengrenzen hochgezogen werden, um den Migrationsfluss zu unterbinden, bedeuten nicht nur das Ende der Träume vieler Flüchtlinge, sondern auch das Ende eines offenen Europas ohne Grenzkontrollen. Das aktuelle Visual-Journalism-Projekt des Designers Matteo Moretti, Preisträger des Data Journalism Award 2015, erzählt von der Odyssee der Migranten am Brenner, in Ventimiglia und auf Lampedusa. Moretti lehrt an der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen in Südtirol.

    Matteo Moretti, Dozent für Visual Journalism, beschäftigt sich in seinem aktuellen Projekt http://www.europadreaming.eu mit Migranten und Migrationsflüssen. Im Jahr 2015 hatte er für sein Projekt der Chinesen in Bozen den internationalen Preis Data Journalism Award gewonnen http://www.repubblicapopolaredibolzano.it/. Dieses Mal legt Matteo Moretti sein Augenmerk auf den Zerfall der europäischen Idee unter dem Gewicht der Migrationsströme aus den Kriegsgebieten Afrikas, Asiens und des Mittleren Orients einerseits und der Abwesenheit einer einheitlichen Aufnahmepolitik der Europäischen Union andererseits.

    Europa, der zerschlagene Traum, 1995-2015: Was hat sich verändert im Verlauf dieser 20 Jahre? Europa zwischen wirtschaftlichen Maßstäben und jenen der Menschenrechte: dies einige der Themengebiete auf der Homepage. Jede Sektion vertieft einen Aspekt der Migration. Anhand von Interviews, animierten Infografiken, Videos, Fotografien und Artikeln – jene der letzten Wochen wie auch ältere – versucht die Forschungsarbeit aufzuzeigen, was vom „europäischen Traum“ nach 20 Jahren des Ausnahmezustands in Sachen Einwanderung übrig geblieben ist.

    „Dieses Forschungsprojekt ist eng mit unserer Alltäglichkeit verknüpft“, ordnete Prof. Roberto Gigliotti, Prodekan der Fakultät für Design und Künste, das Projekt ein. „Wir Designer sollten uns stets fragen, welches unsere Rolle in der Gesellschaft ist. Nur durch das Wissen um Daten können wir auch Hindernisse und Vorurteile überwinden, die Ängste schüren können.“ Für das Forschungsprojekt hat Moretti ein Jahr lang gemeinsam mit seinem Team recherchiert.


    Images

    Vorstellung des Visual Journalism Projekts zu Migration
    Vorstellung des Visual Journalism Projekts zu Migration
    Source: Freie Universität Bozen


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung zu Europadreaming.eu

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Cultural sciences, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).