idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2016 10:00

Fischfang mit dem Elektrokutter

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Die Antriebstechnik für das weltweit erste elektrische Fischerboot stammt von Siemens. Die Lösung spart Treibstoff, schont Klima und Umwelt und ist günstiger in der Wartung.

    Der neue Fischkutter Karoline wurde vom Bootshersteller Selfa Arctic AS entwickelt. Er fährt hauptsächlich mit einem Elektromotor, der seine Energien aus Batterien bezieht. Nachts laden sich die Stromspeicher im Hafen über das örtliche Stromnetz wieder auf. Zur Sicherheit sind zusätzlich ein effizienter Dieselmotor und ein Generator zur Stromerzeugung an Bord. Dieses kombinierte Antriebssystem ist eine gemeinsame Entwicklung von Siemens und Selfa. Siemens liefert die Antriebstechnik inklusive Elektromotor, Batterie, Generator sowie der Steuerung des gesamten Systems.

    Die Karoline hat als Heimathafen das norwegische Tromsø und fährt nun seit Anfang Oktober zur See. Die Fischer empfinden ihre Arbeit auf der Karoline als weniger ermüdend, weil die Abgase, Vibrationen und der Lärm wegfallen, die der Dieselmotor verursacht.

    In Norwegen ist der Einsatz von Elektroschiffen besonders sinnvoll, denn das Land erzeugt seinen Strom ausschließlich aus erneuerbaren Quellen. Daher werden bei der Stromerzeugung keine Treibhausgase ausgestoßen. Alleine die Fischereiflotte, die heute etwa 400 Millionen Liter Diesel im Jahr verbraucht, könnte mit der Umstellung auf Elektroantrieb ihren Treibstoffbedarf um 80 Prozent senken. Das ist ein Beitrag zu der 40-prozentigen Reduktion des Treibhausgases CO2, zu dem sich die norwegische Regierung verpflichtet hat.

    Billiger und angenehmer im Betrieb.
    Bis zu zwölf Stunden am Tag ist ein Fischkutter unterwegs. An normalen Arbeitstagen, etwa acht Stunden, sind die Batterien ausreichend. In dieser Zeit verbrennt die Karoline keinen Diesel und belastet weder Umwelt noch Klima. Fällt der Ladezustand der Batterie unter einen bestimmten Wert, produzieren der Dieselmotor und der Generator mit jeweils 60 Kilowatt (kW) Leistung automatisch den Strom für den Elektroantrieb.

    In den ersten 30 Tagen des Betriebs haben die Fischer 58.000 Kilogramm Fisch gefangen. Das Schiff hat in dieser Zeit nur 0,04 Liter Diesel pro Kilo Fisch benötigt. Das ist eine Reduzierung von 80 Prozent im Vergleich zu normalen Fischkuttern mit Dieselmotor.

    Die neue Technik spart nicht nur Treibstoff sondern auch Betriebskosten, denn ein Elektromotor muss weit seltener gewartet werden als ein Dieselmotor. Die Batterien können etwa 30.000 Ladezyklen durchlaufen.

    In kalten Wintern kommt ein weiterer Vorteil des Batteriebetriebs zum Tragen, denn dann müssen die Schiffe im Hafen beheizt werden. Üblicherweise liefert der Dieselmotor die Heizenergie. Dabei gehen aber etwa 70 Prozent der Wärme über den Schiffsrumpf verloren. Die Heizung der Karoline hingegen wird über die Batterien oder direkt aus dem Stromnetz versorgt. Sie arbeitet wesentlich effizienter und es muss kein Diesel verbrannt werden.

    Elektrofähren in Norwegen meist profitabel.
    Siemens war bereits an der Entwicklung der ersten vollelektrisch angetriebenen Autofähre der Welt beteiligt. Die Ampere bedient seit Frühjahr 2015 eine sechs Kilometer lange Fährverbindung über den norwegischen Sognefjord. Siemens und die norwegische Umweltorganisation Bellona haben den Fährbetrieb der Ampere analysiert. Diese Studie zur Profitabilität von Elektrofähren in Norwegen ergab nun, dass auf 70 Prozent aller Fährverbindungen Schiffe mit Batterie- oder dieseleletrischem Hybridantrieb profitabel wären.

    Das Ergebnis: für Verbindungen mit weniger als 35 Minuten Fahrzeit gilt eine rein elektrische Lösung als wirtschaftlich, für größere Strecken sind Hybridvarianten kosteneffizienter. Von den insgesamt 111 Fährverbindungen und 180 Fährschiffen in Norwegen könnten 84 Schiffe auf 61 Routen auf reinen Batteriebetrieb und weitere 43 Fähren auf 32 Routen auf Hybridantrieb umgestellt werden. Norwegen würde jedes Jahr 300.000 Tonnen oder neun Prozent seiner CO2-Emissionen sowie 8.000 Tonnen Stickoxid-Emissionen einsparen. Außerdem würden pro Jahr 100.000 Tonnen weniger Diesel verbraucht. Insgesamt ergäben sich so Kosteneinsparungen von 77 Millionen Euro pro Jahr.

    Kontakt:
    Herr Dr Norbert Aschenbrenner
    Redaktion
    Siemens AG
    norbert.aschenbrenner@siemens.com

    Originalartikel im Internet:
    http://www.siemens.com/innovation/de/home/pictures-of-the-future/mobilitaet-uns-...


    Images

    Der Fischkutter „Karoline“ wird hauptsächlich von einem batterieversorgten Elektromotor angetrieben. Somit ist er nun auch ohne schwarze Diesel-Rauchschwade vor der Küste Norwegens unterwegs.
    Der Fischkutter „Karoline“ wird hauptsächlich von einem batterieversorgten Elektromotor angetrieben. ...

    None

    Aus Sicherheitsgründen und bei Langstreckenfahrten verfügt das Antriebssystem des Schiffes über eine Akkubank und einen Generator, der von einem effizienten und leisen Dieselmotor angetrieben wird.
    Aus Sicherheitsgründen und bei Langstreckenfahrten verfügt das Antriebssystem des Schiffes über eine ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Environment / ecology, Traffic / transport
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).