idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2016 11:08

FHM bietet neuen Bachelor-Studiengang „Automotive Management“ ab Oktober in Köln und Hannover an

Franziska Pollei Hochschulmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) erweitert ihr Portfolio ab Oktober um den Bachelor-Studiengang B.A. Automotive Management an den Standorten Köln und Hannover. Die Automobilwirtschaft stellt für beide Städte und Regionen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor und attraktiven Arbeitsgeber dar. Mit dem innovativen Bachelorangebot Automotive Management bereichert die FHM ihr bestehendes Profil im Bereich der Wirtschaftsstudiengänge und setzt auf den wachsenden Automobilsektor als Arbeitgeber der Zukunft.

    Der Umsatz der deutschen Automobilindustrie ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen, laut Statistischem Bundesamt zuletzt auf rund 368 Mrd. Euro im Jahr 2014. Damit gehört Deutschland zusammen mit China, Japan und den USA zu den größten Autoproduzenten weltweit. Die Automobilwirtschaft stellt für die Regionen in und um die Städte Köln und Hannover einen sehr bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar: Im Rheinland führen namhafte Unternehmen wie Ford, Toyota, Volvo, Mazda, Citroën, DAF, die Deutsche Renault AG sowie die NISSAN Motor Deutschland GmbH das "Who-is-who" Automobilregion an. In der Metropolregion Hannover, Wolfsburg, Braunschweig und Göttingen zählen die Volkswagen AG sowie deren Tochtergesellschaft Volkswagen Nutzfahrzeuge als Global Player zu den größten Arbeitgebern. Hinzukommt eine ebenso bedeutende Anzahl an klein- und mittelständischen Unternehmen der Zulieferindustrie. „All diese Unternehmen benötigen in Zukunft nicht nur Ingenieure, sondern auch Fach- und Führungskräfte, die offen für betriebswirtschaftliche Prozesse der gesamten Automobil- und Zulieferindustrie sind“ erläutert Prof. Dr. Michael Groll, wissenschaftlicher Studiengangsleiter, die Intention zur Entwicklung des neuen Bachelors. „E-Mobilität, Automatisierung und Vernetzte Mobilität sind die bedeutenden Themen und zukünftigen Herausforderungen der Branche, um weiterhin auf Wachstumskurs zu bleiben, genau hier setzt unser Studienkonzept an.“

    Der Studiengang B.A. Automotive Management greift Entwicklungen und Trends der Automobilbranche auf und vereint diese in einem wissenschaftlichen Studium: Inhaltlich verknüpft der Studiengang die Bereiche der Automobil- und Betriebswirtschaft mit den Themenfeldern „Innovationsmanagement & Green Technologies“, „Digitale Autowelt & Connected Cars“, „Motorsport“ sowie „Classic Cars und Automobilkultur“. Die zukünftigen Absolventen erlernen sowohl betriebswirtschaftliches Know-how als auch fundierte Kenntnisse u.a. im Beschaffungs- und Finanzmanagement, des Automotive Marketings & Brand Managements, im Vertrieb und in der Kundenbindung. So können sie als Fach- oder Führungskraft in der Hersteller- oder Zuliefererbranche einsteigen.

    Die FHM bietet der Studiengang in vier Varianten an: als klassisches dreijähriges Vollzeit-Studium, als vierjähriges berufsbegleitendes Studium, als dreijähriges berufsbegleitendes Studium mit Anrechnung der Ausbildung für bereits ausgelernte Automobilkaufleute sowie als duale, ausbildungsbegleitende Variante für angehende Automobilkaufleute.


    More information:

    http://www.fh-mittelstand.de/automotive


    Images

    Neu ab Oktober 2016: B.A. Automotive Management
    Neu ab Oktober 2016: B.A. Automotive Management


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Teachers and pupils
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).