idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2016 16:55

Hochschule Biberach beruft Beirat für „Biberacher Modell TGA“

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Die Hochschule Biberach bietet – neben dem klassischen Studium – die Möglichkeit, eine Ausbildung und ein Studium miteinander zu verbinden. Diese dualen Studienmodelle werden in Kooperationen mit den entsprechenden Berufsbranchen angeboten. Zum Beispiel das „Biberacher Modell TGA“, das eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker mit dem Studium des Energie-Ingenieurwesens verbindet. Kooperationspartner hierfür sind die Karl-Arnold-Schule Biberach sowie die Handwerkskammer Ulm.

    Seit Sommer vergangenen Jahres lernen erste „Azudenten“ in diesem Modell; derzeit werden Bewerbungen für den zweiten Jahrgang angenommen. Teilnehmer des Modells erlernen den Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und studieren Energie-Ingenieurwesen an der Hochschule Biberach mit der Vertiefungsrichtung Gebäudesysteme. Mit dieser zweigleisigen Ausbildung spezialisieren sich die Azudenten für die energetische Optimierung von Gebäuden in Verbindung mit der Nutzung regenerativer Energien.

    Insgesamt 17 Unternehmen aus Industrie und Handwerk unterstützten das Biberacher Modell TGA, um gezielt Nachwuchs anzusprechen und auszubilden, „denn die Betriebe suchen dringend Fachkräfte“, weiß Studiendekan Professor Dr. Stefan Hofmann von der Hochschule Biberach. Aus diesem Grund gehören auch verschiedene Netzwerke zu den Partnern für das Biberacher Modell, etwa der Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg e. V. (ITGA) sowie das Firmennetzwerk „shk-aktiv“.

    Die wichtigsten Partner des Biberacher Modells hat die Hochschule Biberach nun in einen Beirat berufen. Alle Beteiligungsgruppen des dualen Studienmodells sind darin vertreten: Die HBC, die Karl-Arnold-Schule Biberach, die Handwerkskammer Ulm, Betriebe aus Industrie und Handwerk sowie die Teilnehmer des Biberacher Modells. Der Beirat hat eine beratende Funktion und tagt einmal im Jahr.

    Die Mitglieder des Beirates sind:
    - Prorektor Prof. Dr.-Ing. Norbert Büchter und Prof. Dr. Stefan Hofmann für die Hochschule Biberach
    - Schulleiterin Oberstudiendirektorin Renate Granacher-Buroh und Studiendirektor Bernhard Meyer für die Karl-Arnold-Schule
    - Karin Schmid, Geschäftsführerin des Bereiches Bildung und Mitgliedschaft der Handwerkskammer Ulm
    - Geschäftsführer Harald Kretschmann, Julius Gaiser GmbH & Co. KG
    - Geschäftsführer Benjamin Prestle (B. Eng. Versorgungstechnik Betriebswirtschaft), Karl Prestle Sanitär Heizung Flaschnerei GmbH & Co. KG
    - Patrick Weller, Vertreter der Azudenten, Julius Gaiser GmbH & Co. KG


    More information:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Energy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).