idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2016 10:02

Integration von Flüchtlingen an Hochschulen: Land stellt jährlich bis zu 30 Millionen Euro bereit

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Ministerin Schulze und Rektorenkonferenzen präsentieren Modell für NRW

    Das Land Nordrhein-Westfalen wird ab dem Wintersemester 2016/17 bis zu 30 Millionen Euro jährlich für die Integration von Flüchtlingen an Hochschulen zur Verfügung stellen. Durch die Mittel aus dem Hochschulpakt können die NRW-Hochschulen studienvorbereitende Angebote für Geflüchtete zur sprachlichen und fachlichen Studierfähigkeit auf- oder ausbauen. Zudem können Beratungsstrukturen gestärkt werden.

    „Die Integration der Menschen, die bei uns Schutz suchen, ist eine große gesellschaftliche Aufgabe. Mit dem Modell und der Finanzierung wollen wir gemeinsam mit den Hochschulen zum Gelingen dieses Prozesses beitragen. Zur erfolgreichen Integration von geflüchteten Studierenden haben wir ein flexibles und lernendes System entwickelt, das besonders auf individuelle Angebote vor Ort setzt‟, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.

    „Mit zahlreichen Initiativen setzen sich Land und Hochschulen für die Integration von Flüchtlingen ein. Es ist uns ein großes Anliegen, studierwillige und entsprechend qualifizierte Flüchtlinge dabei zu unterstützen, ein Studium aufzunehmen oder fortzusetzen. Die Vermittlung von Sprach- und Fachkenntnissen spielt dabei eine zentrale Rolle. Es bedarf der zur Verfügung gestellten Mittel des Landes, um bereits bestehende Angebote zu unterstützen und bedarfsgerecht auszubauen", erklärte Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld und Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Universitäten.

    „Land und Hochschulen können gemeinsam stolz sein auf das vielfältige Engagement von Lehrenden, Studierenden und Hochschulleitungen bei der Integration Geflüchteter. Mit dem gemeinsam entwickelten Finanzierungsmodell werden die notwendigen materiellen Voraussetzungen für die Integration in unser Hochschulsystem geschaffen“, erklärte Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der FH Aachen und Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen.

    Das Integrationsmodell ist ein vom Land und den NRW-Hochschulen gemeinsam entwickelter Rahmen, der nach den jeweiligen Bedürfnissen vor Ort von jeder Hochschule individuell angepasst werden kann. Mit dem Modell werden die bereits bestehenden Angebote von Land und Hochschulen gestärkt. Es sollen keine neuen Strukturen geschaffen, sondern bestehende so ausgeweitet werden, dass sie die verschiedenen Bedarfe der geflüchteten Studieninteressierten abdecken.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).