idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2016 12:17

Der Faust-Mythos nach 1945 - Videovortrag von Dietmar Dath am 4. Mai 2016 in Weimar

Nicole Alexander Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel

    Der Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) lädt zum Videovortrag "FaustScienceFiction" von Dietmar Dath nach Weimar ein. Darin zeigt der Autor und Journalist, dass Figur und Fabel von Faust, dem spätmittelalterlichen Schwarzkünstler, bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben. An den Videovortrag, der am Mittwoch, 4. Mai 2016 um 18 Uhr im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar stattfindet, schließt sich eine Podiumsdiskussion mit den Literaturwissenschaftlern Norbert Otto Eke und Stefan Matuschek an.

    Am Mittwoch, 4. Mai, um 18 Uhr bezeugt der Autor und Journalist Dietmar Dath, Freiburg, im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar, wie lebendig der Faust-Stoff in Popkultur, Science-Fiction und Wissenschaft bis heute ist. Faust-Comic, Faust-Rockoper, Faust-Roman – kaum ein Genre, in dem der Faust-Mythos in den vergangenen Jahrzehnten nicht seine Spuren hinterlassen hat. In seinem Vortrag geht ihnen Dietmar Dath anhand von Filmausschnitten und Tonaufnahmen nach und diskutiert anschließend mit den Literaturwissenschaftlern Norbert Otto Eke, Paderborn, und Stefan Matuschek, Jena, über die Rolle, die der Faust-Mythos im 21. Jahrhundert spielt. Es moderiert Carsten Rohde, Weimar. Die Veranstaltung des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

    Der Faust-Stoff, der in Deutschland vor allem durch Goethes Drama bekannt ist, wird im 20. Jahrhundert durch die Nationalsozialisten vereinnahmt. Figur und Fabel von Faust, dem spätmittelalterlichen Schwarzkünstler, werden dabei auf eine inhumane und aggressiv nationalistische Ideologie des Faustischen verkürzt. Nach dem Ende des NS-Regimes gerät Faust zu einem Stoff unter anderen. Gleichwohl geht die Arbeit am Mythos weiter, wie die Vielzahl der Bearbeitungen nach 1945 zeigt. Die Veranstaltung "FaustScienceFiction" lenkt den Blick auf Faust im diskursiven Zusammenspiel von Pop-Kultur, Science-Fiction und Wissenschaft und fragt nach den neueren Resonanzen des Faust-Mythos nicht nur in der deutschen Identitäts- und Mentalitätsgeschichte.

    Dietmar Dath ist Redakteur im Feuilleton der "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Er hat Bücher und Essays zu wissenschaftlichen, ästhetischen und politischen Themen sowie mehrere Romane veröffentlicht, zuletzt im Januar 2016 "Leider bin ich tot" im Suhrkamp Verlag. Auf Einladung des Forschungsverbunds MWW ist er derzeit als Gastwissenschaftler in Weimar.

    Im Herbst 2013 haben sich das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel zum Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) zusammengeschlossen. Ziel von MWW ist es, die Sammlungen dieser drei Einrichtungen durch gemeinsame Forschungsprojekte, Veranstaltungen und Ausstellungen noch stärker in den Fokus von Wissenschaft und Öffentlichkeit zu rücken und damit der geisteswissenschaftlichen Forschung neue Impulse zu geben.

    Veranstaltungsdaten:

    "FaustScienceFiction"
    Videovortrag von Dietmar Dath mit anschließender Podiumsdiskussion
    4. Mai 2016 | 18 Uhr
    Goethe- und Schiller-Archiv | Petersen-Bibliothek
    Jenaer Straße 1
    99425 Weimar
    Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

    Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:

    Kontakt Presse Forschungsverbund MWW:
    Nicole Alexander
    Tel.: +49 (0)30 89001-453
    E-Mail: nicole.alexander@mww-forschung.de

    Kontakt Presse Klassik Stiftung Weimar:
    Franz Löbling
    Tel.: +49 (0)3643 545-113
    E-Mail: franz.loebling@klassik-stiftung.de


    More information:

    http://www.mww-forschung.de/veranstaltungen/ - Veranstaltungskalender von MWW
    http://www.mww-forschung.de/blog/blogdetail/lebendiges-orakel/ - Interview mit Dietmar Dath im MWW-Blog
    http://blog.klassik-stiftung.de/faustsciencefiction-dietmar-dath-im-interview/ - Video-Interview mit Dietmar Dath im Blog der Klassik Stiftung Weimar


    Images

    Plakat zur Veranstaltung "FaustScienceFiction"
    Plakat zur Veranstaltung "FaustScienceFiction"
    Source: KSW / MWW


    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).