idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2016 16:34

PM: Sprache und Kommunikation in einer digitalen Welt

Anke Sobieraj Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    DAAD lädt zum Stipendiatentreffen nach Potsdam ein

    Bonn, 28.4.2016. Wie verändert sich Kommunikation durch neue Technologien? Über diese und weitere Fragen diskutieren mehr als 450 Studierende aus 90 Ländern beim Stipendiatentreffen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vom 29. April bis 1. Mai an der Universität Potsdam. Eröffnet wird das Treffen von DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel und Professor Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam.

    Der DAAD lädt fünfmal im Jahr in unterschiedlichen Städten zu Stipendiatentreffen ein, um Neuankömmlinge zu begrüßen und miteinander in Kontakt zu bringen. Zu dem Treffen in Potsdam kommen 454 Stipendiatinnen und Stipendiaten, die aus insgesamt 90 Ländern stammen. „Auch in einer Welt, die mit digitalen Technologien zunehmend vernetzt ist, lohnen sich persönliche Treffen. Ich freue mich daher besonders, so viele Stipendiatinnen und Stipendiaten des DAAD in Potsdam zu begrüßen“, sagt DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel.

    Die Treffen sollen den Stipendiaten den Eintritt in das deutsche Hochschul- und Forschungssystem erleichtern. Die Vorträge stehen etwa unter dem Motto „Online-Forschung – von der digitalen Versuchung zu standardisierten Methoden”, „Literary Origins of the Facebook-Self” oder „Fremdbilder und Fremdwahrnehmung im medialen Kontext”. Neben den Referenten kommen die Stipendiaten zu Wort und präsentieren Aspekte aus ihrer wissenschaftlichen Arbeit. So bieten diese Treffen die Möglichkeit, Teilnehmer mit ähnlichen Interessen und Forschungsfragen früh zusammenzubringen.

    Während der Treffen lernen die Stipendiaten ihre Betreuer aus dem zuständigen Regionalreferat persönlich kennen und können wichtige Fragen direkt vor Ort besprechen. Sie studieren oder promovieren mindestens ein Jahr an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung in Deutschland. Die Mitarbeiter des DAAD stehen den Stipendiatinnen und Stipendiaten während ihres gesamten Aufenthalts in Deutschland als Ansprechpartner zur Verfügung und helfen bei den alltäglichen Herausforderungen.

    Das Treffen an der Universität beginnt am Freitag, 29. April um 15:15 Uhr und endet am Sonntag, 10:30 Uhr.

    Journalisten sind ab Freitag, 18 Uhr, eingeladen. Die Vorträge enden am Samstag, 9. Mai um 12:30 Uhr. Das detaillierte Programm finden Sie in der angehängten pdf-Datei.

    Gerne vermitteln wir Ihnen auf Anfrage Gesprächsgelegenheiten mit den Referenten und Teilnehmern der Veranstaltung presse@daad.de.

    Kontakt:
    Kirsten Habbich, DAAD
    Tel.: 0228 / 882-206, E-Mail: k.habbich@daad.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Sprache und Kommunikation in einer digitalen Welt

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).