idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2016 10:53

Studiengänge Psychologie/Psychotherapie der Uni Witten/Herdecke im CHE Ranking weit vorne

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Hervorragende Bewertungen für den Bachelorstudiengang in Betreuung und Praxisbezug

    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) überzeugt im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) mit hervorragenden Beurteilungen im Fach Psychologie. In acht von elf Kriterien erreicht die UW/H im Urteil der Studierenden deutlich bessere Werte als der Mittelwert aller Hochschulen. Im Einzelnen sind das die Punkte Gesamturteil, Lehrangebot, Studierbarkeit, Unterstützung im Studium, Betreuung, Prüfungen, Berufsbezug und Räume. Besonders deutlich wird der Vorsprung der UW/H gegenüber dem Durchschnitt der anderen Hochschulen in den Kriterien Betreuung und Übergang in den Beruf. Auch in den sechs Unterrubriken des Bereiches „Wissenschaftsbezug“, der nur an Universitäten abgefragt wurde, hat das Psychologiedepartment in allen sechs dieser Unterrubriken bessere Ergebnisse erzielt als der Durchschnitt aller übrigen Universitäten. Bei den Kriterien Auslandsaufenthalt, IT-Ausstattung und Bibliothek kann die UW/H in den Augen der Studierenden noch besser werden.

    Dementsprechend groß ist die Freude bei Prof. Ulrich Weger, dem Leiter des Departments für Psychologie und Psychotherapie: „Das Ergebnis dieser ersten Befragung ist eine großartige Bestätigung unserer Arbeit in den zurückliegenden vier Jahren. Ich freue mich mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Studierenden über diese gute Beurteilung.“ Und auch der UW/H-Präsident Prof. Dr. Martin Butzlaff, ist sehr zufrieden: „Das ist eine Superleistung, nur vier Jahre nach der Neugründung dieses Departments 2012 gleich in die Spitzengruppe durchzustarten. Mein Dank gilt allen im Department und in der Fakultät, die diese Aufbauleistung möglich gemacht haben!“

    Der neue Studiengang „Psychologie und Psychotherapie“ (B. Sc.) verknüpft auf einzigartige Weise die Vermittlung eines breiten Grundlagenwissens der Psychologie mit einer Vertiefung im Bereich der klinischen Psychologie und Psychotherapie. Damit werden Studierende angesprochen, die sich unter anderem auch besonders für die Theorie, Praxis und Forschung der klinischen Seite der Psychologie interessieren. In dem Studiengang steht durchgehend die ganzheitliche Betrachtung von Wahrnehmen, Erleben und Handeln des Menschen im Vordergrund. Dies zeigt sich insbesondere durch die Perspektivenvielfalt im Hinblick auf die gelehrten und gelernten Methoden der Psychotherapie: verhaltenstherapeutische Verfahren und naturwissenschaftliche Methoden sind ebenso Gegenstand der Studiengänge wie psychodynamische und humanistische Ansätze oder die geisteswissenschaftlichen Wurzeln der Psychologie. Die Universität bietet auch einen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapiewissenschaft an, der in einem separaten Rankingverfahren bewertet wird.

    Die Ergebnisse des CHE Hochschulrankings erscheinen am 3. Mai 2016 im neuen ZEIT Studienführer 2016/17. In diesem Jahr werden die Fächer Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen, Angewandte Naturwissenschaften, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstofftechnik/Materialwissenschaft, Bioingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Chemie, Biologie, Psychologie, Germanistik, Anglistik / Amerikanistik, Erziehungswissenschaft sowie Romanistik neu bewertet. In den letzten Jahren haben auch die Studiengänge der Fakultät für Gesundheit und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Spitzen-Ergebnisse in der Bewertung erzielt. 2016 waren sie jedoch nicht Gegenstand der Erhebung. Das CHE Hochschulranking untersucht mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.

    Weitere Informationen bei Gabriele Molitor, 02302/926-808, gabriele.molitor@uni-wh.de

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    More information:

    http://www.ranking.zeit.de


    Images

    Universität Witten/Herdecke
    Universität Witten/Herdecke
    Source: Foto: Roland Geisheimer


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Psychology
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).