idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gilbert Adum aus Ghana, derzeit Gastwissenschaftler am Museum für Naturkunde Berlin, gewann den diesjährigen Green Oscar Award. Der mit £35,000 dotierte Preis wurde in einer feierlichen Zeremonie der Royal Geographical Society, London, durch Prinzessin Anne, Mitglied der britischen Königsfamilie, übergeben. Damit wurde die Arbeit von Gilbert Adum an Großen Pfeiffröschen (Arthroleptis krokosua) unter mehr als 130 anderen eingereichten Projekten ausgezeichnet.
In Zusammenarbeit mit der herpetologischen Arbeitsgruppe um den Wissenschaftler Mark-Oliver Rödel vom Berliner Naturkundemuseum gelang Gilbert und seinem Team 2009 die Wiederentdeckung von 14 Großen Pfeiffröschen. Die Publikation darüber in der wissenschaftlichen Zeitschrift Zootaxa führte zur Auflistung beim International Union for the Conservation of Nature (IUCN) als gefährdete Art. Davor war ein einzelnes Individuum der Wissenschaft bekannt. Nun wird die bekannte Population durch intensive Feld- und Schutzarbeit begleitet.
Mit dem Green Oscars Award wird Gilbert Adum in Zusammenarbeit mit dem Museum für Naturkunde Berlin seine wegbereitende Forschung fortsetzen, um die schwer erfassbare Froschart, ihr Brutverhalten, ihre Lebensweise und die ökologisch notwendigen Umweltbedingungen zu untersuchen und zu verstehen. Ein Fokus seiner Arbeit legt er auf die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung, die ein Schlüssel zum Fortbestehen nicht nur der Population der Großen Pfeiffrösche, sondern auch anderer in dem Habitat lebender Tiere, wie zum Beispiel der Schimpansen, ist. Adum geht es in seinem innovativen Projekt zum Schutz der Tiere auch um die Sicherung des Lebensunterhaltes der lokalen Bevölkerung und der Ausbildung einer neuen Generation von Amphibienspezialisten in Ghana.
Gilbert Adum ist Alexander von Humboldt Research Fellow am Museum für Naturkunde Berlin sowie Mitbegründer und Leiter der gemeinnützigen Westafrikanischen Schutzorganisation für Amphibien SAVE THE FROGS! Ghana (www.savethefrogs.com/ghana).
Mehr Informationen hier:
https://www.youtube.com/watch?v=CHAys-AAQ0o
http://whitleyaward.org/winners/saving-ghanas-frogs/
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Environment / ecology
transregional, national
Contests / awards, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).