idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2016 13:22

Eine Brücke in den Arbeitsmarkt für Geflohene

Elvira Grub M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Kaiserslautern

    Weiterbildungsangebot der Hochschule Kaiserslautern für Zugewanderte mit Hochschulabschluss

    Flüchtlinge suchen eine Zukunft und viele deutsche Unternehmen qualifizierte Fachkräfte. In einem neuen Projekt der Hochschule Kaiserslautern können beide Seiten zusammenfinden.

    Im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ bietet die Hochschule an ihrem Studienstandort Zweibrücken eine einjährige Weiterbildung für Geflohene an, die einen Hochschulabschluss in den Bereichen Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder Informationstechnologie mitbringen.

    Mit Sprachunterricht, Interkulturellem Training und einer ingenieurwissenschaftlichen Weiterqualifizierung werden sie intensiv auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet. Dazu werden Kontakte zu Unternehmen hergestellt. Die Weiterbildung „Ingenieurwissenschaftliche Abschlussorientierte Qualifizierung (IAQ)“ startet am 1.Juli 2016 und endet am 30.Juni 2017.

    Bis 31. Mai 2016 können sich Interessierte an der Hochschule Kaiserslautern bewerben, online unter www.pro-mst.de. Weitere Auskünfte unter 0631/3724-5408.

    Über das IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz
    Das IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz ist eines von insgesamt 16 Landesnetzwerken im bundesweiten Förderprogramm “Integration durch Qualifizierung (IQ)”. Es verfolgt das Ziel einen nachhaltigen Beitrag zur Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten zu leisten. Umgesetzt werden die Ziele auf Länderebene durch Projektpartner und ihre Teilprojekte in drei Handlungsschwerpunkten: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung, Qualifizierung im Kontext des Anerkennungsgesetzes und Interkulturelle Kompetenzentwicklung. Die Projektpartner sind teils regional, teils überregional aktiv. Die Gesamt-koordination des IQ Netzwerks Rheinland-Pfalz liegt beim ism Institut für Sozialpädagogische Forschung e.V. Mainz.
    Weitere Informationen: www.iq-rlp.de

    Ansprechpartnerin: Dipl. Jour./Dipl.Ing.(FH) Regina Vögel Aus- und Weiterbildungsnetzwerk pro-mst, Flüchtlingsqualifizierung (IAQ) ++ Telefon: +49 (0) 631 3724-5407 ++ regina.voegel@hs-kl.de


    More information:

    http://www.iq-rlp.de


    Images

    Attachment
    attachment icon pdf der Pressemitteilung Qualifizierungsangebot für Flüchtlinge

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).