idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2016 13:36

Anrechnung von außerhalb der Hochschule erworbenen Kompetenzen

Veronique Renkert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Evaluationsagentur Baden-Württemberg

    Die Bedeutung der Anerkennung und Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen an Hochschulen nimmt zu. Diese werden auch im Rahmen der Akkreditierungen überprüft. Die praktische Umsetzung stellt die Hochschulen jedoch vor große Herausforderungen. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Welche Gestaltungsspielräume gibt es? Dies ist Gegenstand einer am 1. Juni 2016 von evalag (Evaluationsagentur Baden-Württemberg) angebotenen Weiterbildungsveranstaltung.

    Die Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge ist ein zentrales Thema des Lissabon-, Bologna- und des Kopenhagenprozesses. Anrechnung ist im Rahmen dieser Zielsetzung Grundlage für die Realisierung des übergeordneten Zieles der europäischen Mobilität. Folgerichtig wird die Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Leistungen im Rahmen der Akkreditierung überprüft.

    Für Hochschulen bleibt die praktische Umsetzung eine große Herausforderung. Verschiedene Projekte wurden in den vergangenen Jahren angestoßen, um Verfahrensweisen und Modelle für die Anerkennung zu entwickeln und zu erproben. Die Weiterbildungsveranstaltung von evalag (Evaluationsagentur Baden-Württemberg) am 1. Juni 2016 wirft einen Blick auf den aktuellen Stand dieser Entwicklungen sowie mögliche Handlungsempfehlungen. Neben der Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Klärung wichtiger Grundlagen wird auch die Frage thematisiert, wie die Anerkennung und Anrechnung von Kompetenzen bei der Programmentwicklung von Studiengängen berücksichtigt werden kann.

    Die ganztägige Veranstaltung richtet sich an Mitglieder von Hochschulen sowohl aus dem Qualitätsmanagement auf zentraler Ebene als auch auf der Ebene der Fakultäten/Fachbereiche.

    Nähere Informationen und Anmeldung zu dieser und anderen Weiterbildungsveran-staltungen von evalag unter www.evalag.de/weiterbildung oder bei Veronique Renkert (renkert(at)evalag.de, 0621-128545-92).


    More information:

    http://Weitere Informationen zum Weiterbildungsprogramm der evalag:
    https://www.evalag.de/weiterbildung


    Images

    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).