idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2016 11:54

Hochschule Reutlingen erhält Diversity-Zertifikat „Vielfalt gestalten“

Juliane Schreinert Stabsstelle Kommunikation
Hochschule Reutlingen

    Die Hochschule Reutlingen hat als eine von fünf Hochschulen in Deutschland das Zertifikat „Vielfalt gestalten“ vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verliehen bekommen. Dieser Auszeichnung ging ein zweijähriges Audit voraus, in dem die Diversitätsstragie der Hochschule und deren Umsetzung geprüft wurden.

    Die Studierendenlandschaft wird immer vielfältiger – damit alle Studierenden unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder akademischem Hintergrund ihr optimales Leistungspotential entfalten können, hat die Hochschule Reutlingen eine Diversitätsstragie erarbeitet. Für diese Arbeit wurde sie nun mit dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft belohnt.
    Den Fokus in der Diversity-Arbeit hat die Hochschule auf die Bereiche Internationalität, Gender und heterogene Bildungsbiografien gesetzt. So legt die Hochschule beispielsweise Wert auf die individuelle Förderung von Studierenden durch Mentoring-Programme, Brückenkurse, Sprachunterricht oder interkulturelle Trainings. In diesen Bereichen gibt es bereits Angebote auf dem Campus, die künftig noch weiter ausgebaut werden sollen. Auch Studienanfänger sollen in der Eingangsphase noch stärker unterstützt werden, damit der Einstieg in die Hochschulwelt gut gelingen kann. Geplant ist, ein Orientierungssemester einzuführen.
    20 Prozent der rund 6.000 Studierenden an der Hochschule Reutlingen kommen aus dem Ausland – ein internationaler Charakterzug, der auch weiterhin fortgeschrieben werden soll. „Wir haben es uns als Ziel gesetzt, das Thema Diversity auf dem Campus noch stärker sichtbar zu machen. Wir tolerieren keine Diskriminierung. Unser Bildungsauftrag beinhaltet es auch, den jungen Menschen den Umgang mit Vielfalt zu vermitteln. Unsere Studierenden arbeiten von Beginn an über Kulturen hinweg zusammen und lernen, respektvoll miteinander umzugehen“, erklärt Jessica Klab, Gleichstellungsreferentin der Hochschule Reutlingen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Gabriela Tullius, Vizepräsidentin für Diversity, und einem Team aus Hochschulbeschäftigten, Professorinnen und Professoren hat sie das Diversity-Audit begleitet und die erfolgreiche Umsetzung erster Maßnahmen in die Wege geleitet.


    Images

    Prof. Dr. Hendrik Brumme und Jessica Klab mit dem Diversity Audit
    Prof. Dr. Hendrik Brumme und Jessica Klab mit dem Diversity Audit
    Source: Juliane Schreinert


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).