idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2016 14:15

Karrierechancen berufsbegleitend ausbauen: Fernstudium Master of Science Elektrotechnik

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Informationsveranstaltung an der Hochschule Darmstadt am 20. Mai

    Am Freitag, den 20. Mai 2016 findet an der Hochschule Darmstadt eine ausführlich Imformationsveranstaltung zum Fernstudium Master of Science Elektrotechnik statt. Studiengangsleiter Prof. Dr. Bernhard Hoppe stellt den Studiengang vor und beantwortet anschließend gemeinsam mit Studiengangskoordinatorin Erika Wille-Malcher alle individuellen Fragen. Auch ein derzeitiger Fernstudierender wird über seine Erfahrungen berichten. Im Anschluss bietet ein Imbiss Gelegenheit für Einzelgespräche und weitere Diskussionen. Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr an der Hochschule Darmstadt, Birkenweg 8-10, Gebäude D16, Raum 302, in 64295 Darmstadt. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Um eine Anmeldung wird gebeten: telefonisch (06151) 16-8925 oder per Mail an fernmaster.fbeit@h-da.de

    Neben dem Beruf Wissen updaten
    Wer neue Impulse und Perspektiven für seinen Job sucht, wer Aufgaben in einem neuen technischen Bereich übernehmen oder technisches Wissen vertiefen möchte, um aufzusteigen: Mit dem Fernstudium Master of Science Elektrotechnik liegen alle richtig, die ihre Karrierechancen steigern möchten. Das Fernstudium mit Präsenzphasen richtet sich an Absolventen eines einschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums nach mindestens einjähriger Berufspraxis. Für Techniker und Meister gibt es das Pilotprojekt „Meister zum Master“, das unter bestimmten Voraussetzungen einen Direkteinstieg auf Masterniveau ohne vorherigen Bachelor- oder Diplomabschluss ermöglicht.

    Flexibel zum Ziel
    Das Fernstudium setzt sich aus Selbststudienphasen im Wechsel mit Präsenzphasen zusammen: „Während des Selbststudiums kann man sich anhand der Lehrbriefe perfekt auf die Präsenzveranstaltungen und Prüfungen vorbereiten“, so Pascal Kalensee, Studierender im Fernmaster. „Neben Printmedien stellen wir auf einer Lernplattform Online-Tools wie Übungsaufgaben zur Verfügung“, erklärt Prof. Hoppe. Auch haben Studierende, die eine Präsenzveranstaltung einmal nicht besuchen konnten, auf der Online-Plattform jederzeit Zugriff auf eine Aufzeichnung. Darüber hinaus gewährleisten Social Media, Chats und Email eine kontinuierliche Betreuung.

    Schwerpunkte mit aktuellem Bezug
    Das akkreditierte Masterfernstudium Elektrotechnik vermittelt neben aktuellen technischen Inhalten wirtschaftswissenschaftliches Know-how sowie Soft Skills – beides insbesondere für die Übernahme von Führungsaufgaben unentbehrlich. Das Studium ist auf sechs Semester angelegt. Im zweiten Semester stehen Vertiefungsrichtungen mit zukunftsorientiertem Bezug zur Wahl: Automatisierungstechnik, Mikroelektronik oder Energietechnik.

    Moderne Labore
    Pro Semester finden ca. 4 bis 6 Präsenzveranstaltungen an Wochenenden statt. Hier setzen die Fernstudierenden ihr selbst erworbenes Wissen in den gut ausgestatteten Laboren der Hochschulen in Aschaffenburg und Darmstadt um. Der Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik wird in Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg und der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchgeführt. Die ZFH unterstützt die Hochschulen mit ihrem langjährigen Know-how in Sachen Fernstudium.

    Die Anmeldefrist zum Wintersemester 2016/17 läuft bis zum 15. Juli.
    Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.zfh.de/anmeldung

    Details zum Studiengang unter: http://www.masterfernstudium-elektrotechnik.de

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    More information:

    https://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/karrierechance...
    http://www.zfh.de
    http://www.masterfernstudium-elektrotechnik.de>;


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Electrical engineering
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).