idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2016 14:21

RWI-Benzinpreisspiegel: Steigende Benzinpreise in den Osterferien trotz fallender Ölpreise

Katharina Fischer Kommunikation
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.

    Die Benzinpreise sind in diesem Jahr zwischen Beginn und Ende der Osterferien gestiegen, während die Ölpreise im selben Zeitraum leicht gefallen sind. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle RWI-Benzinpreisspiegel auf Basis von Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Eine Prognose für die Benzinpreisentwicklung über die Pfingstfeiertage lässt sich daraus jedoch nicht ableiten. Die Auswertung zeigt zudem erneut, dass die Benzinpreise täglich dem gleichen Muster folgen. Tanken ist demnach gegen 18 Uhr am günstigsten.

    Die Tagesdurchschnittspreise für Benzin (E5) sind in diesem Jahr zwischen Beginn und Ende der Osterferien um 5,2 Cent je Liter gestiegen. Im selben Zeitraum ist der Preis der Rohölsorte Brent um umgerechnet knapp 2 Cent je Liter gefallen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse der Kraftstoffpreise des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) im Rahmen des RWI-Benzinpreisspiegels.

    Die Auswertungen basieren auf Millionen von an das Bundeskartellamt gemeldeten Informationen über Kraftstoffpreise aus dem Zeitraum 14. März 2016 bis 10. April 2016. Seit 1. September 2013 müssen die Betreiber der über 14 000 Tankstellen in Deutschland der beim Bundeskartellamt beheimateten staatlichen Markttransparenzstelle für Kraftstoffe ihre Preise melden.

    Ob auch für Pfingsten mit Preisanstiegen zu rechnen ist, ist unklar. Denn während der Benzinpreis im Verlauf der diesjährigen Osterferien gestiegen ist, ergab der RWI-Benzinpreisspiegel vom September 2015 ein anderes Bild: Damals wichen die fünf großen deutschen Tankstellenbetreiber Aral, Shell, Jet, Esso und Total mit ihren Benzinpreisen rund um Beginn und Ende der Sommerferien praktisch nicht vom üblichen Verlauf ab. Es gab keinen Hinweis auf außergewöhnlich hohe Preise rund um die Sommerferien in den einzelnen Bundesländern.

    Tanken ist gegen 18 Uhr am günstigsten

    Wie bereits im Rahmen des RWI-Benzinpreisspiegels veröffentlicht, zeigte sich zudem erneut, dass die Benzinpreise offenbar einem täglich gleichen Änderungsmuster folgen. Ihren Tiefststand haben sie gegen 18 Uhr am Abend, steigen dann bis gegen 23 Uhr relativ stark an, verharren auf diesem Niveau bis gegen 5 Uhr und fallen schließlich wieder langsam bis 18 Uhr am nächsten Abend.

    Damit hat sich das Muster der Preisschwankungen am Tankstellenmarkt nachhaltig geändert: Die hohen Schwankungen im Tagesverlauf haben das frühere Preismuster abgelöst, bei dem die Preise im Wochenverlauf stark schwankten. Diese Schwankungen fallen nun deutlich geringer aus als die Preissprünge im Tagesverlauf.

    -------------------------

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Colin Vance, Tel.: (0201) 81 49-237
    Sabine Weiler (Pressestelle), Tel.: (0201) 81 49-213


    More information:

    http://www.rwi-essen.de/forschung-und-beratung/umwelt-und-ressourcen/projekte/be... - Weitere Informationen zum RWI-Benzinpreisspiegel


    Images

    Stündliche und tagesdurchschnittliche Benzinpreise (E5 mit Steuern)
    Stündliche und tagesdurchschnittliche Benzinpreise (E5 mit Steuern)
    RWI-Benzinpreisspiegel
    None

    Benzinpreis (E5 ohne Steuern) und Rohölpreis der Sorte Brent
    Benzinpreis (E5 ohne Steuern) und Rohölpreis der Sorte Brent
    RWI-Benzinpreisspiegel
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Energy, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).