idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2016 10:47

Solar-Institut Jülich stellt Handbuch für kommunalen Klimaschutz vor

Team Pressestelle Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
FH Aachen

    Das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen hat gemeinsam mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) ein Handbuch für Kommunalen Klimaschutz entwickelt, das nun kostenlos als Onlineversion zur Verfügung steht. Es ist damit eine von mehreren Handreichungen für die Planung zukünftiger kommunaler CO2-freier Energie- und Mobilitätskonzepte.

    Den Weg in eine klimafreundliche Zukunft gestalten: Das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen hat gemeinsam mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) ein Handbuch für Kommunalen Klimaschutz entwickelt, das nun kostenlos als Onlineversion zur Verfügung steht. Es ist damit eine von mehreren Handreichungen für die Planung zukünftiger kommunaler CO2-freier Energie- und Mobilitätskonzepte. Für die zukünftigen Masterplan-Kommunen ist die Berücksichtigung der hierin entwickelten methodischen Ansätze verpflichtend.

    Kommunen, die sich das Ziel gesetzt haben, bis zum Jahr 2050 ihre Treibhausgas-Emissionen um 95 Prozent und ihren Energieverbrauch um 50 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren, werden nach der Erstellung einer Strategie zur Reduktion des Energieverbrauchs, eines sogenannten Masterplans, mit einem speziellen Förderprogramm, der „Masterplan-Richtlinie“, unterstützt. Erstmals wurde im Jahr 2012 mit der Förderung von 19 Masterplan-Kommunen begonnen. Die Masterplan-Kommunen spielen für die Erreichung der nationalen Klimaschutzziele eine zentrale Rolle. Sie stehen aktuell vor großen strukturellen und finanziellen Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen. „Heute schon die Weichen für eine intelligente Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität zu stellen, ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Energiewende in der Kommune“ erklärt der geschäftsführende Direktor des SIJ, Prof. Dr. Ing. Ulf Herrmann.

    Transformationspfade für eine nachhaltige kommunale Energieerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien am Beispiel der Stadt Rheine werden aktuell im vom BMUB geförderten Projekt "Die kommunale Effizienzrevolution für den Klimaschutz in den deutschen Städten - Voraussetzungen, Transformationspfade, Wirkungen", kurz "KomRev" von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des SIJ, Barbara Fricke, Mirjam Schöttler, Sebastian Steininger und Sven Kluczka gemeinsam mit den Partnern erarbeitet. Die vielversprechenden Zwischenergebnisse veranlassten die Nationale Klimaschutzstelle (NKI) des BMUB im Rahmen einer Projekt-Aufstockung, dieses Handbuch als methodischen Leitfaden für weitere Kommunen durch das Projektkonsortium entwickeln zu lassen. Mit dem neuen Handbuch können die Kommunen die Erstellung ihrer Masterpläne nun strukturiert, methodisch und einheitlich angehen

    Das Handbuch ist online abrufbar unter:

    http://www.klimaschutz.de/sites/default/files/page/downloads/handbuch_methodisch...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Energy, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).