idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2016 10:00

“Mit Sachverstand Ideen zum Fliegen bringen“

Franz-Georg Elpers Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    MehrWERT-Magazin zum 25jährigen Bestehen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

    Osnabrück. Aus Anlass ihres 25jährigen Bestehens lud die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unabhängige und namhafte Natur- und Umweltjournalisten ein, über ihre Arbeit zu berichten – ohne Vorgaben. Die Journalisten haben geförderte Projekte besichtigt, bereisten Naturerbe-Gebiete, sprachen mit den Verantwortlichen der Stiftung, interviewten Preisträger des Deutschen Umweltpreises. Und vor allem: Sie betteten ihre Recherchen in die großen Trends des Natur- und Umweltschutzes ein.

    DBU-Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann: „Wir waren sehr gespannt, wie fachkundige und renommierte Journalisten unsere Arbeit bewerten würden und haben uns der Herausforderung gestellt.“ Dass das Ergebnis sich sehen lassen kann, fasst Ilona Jerger, Chefredakteurin des MehrWERT-Magazins, folgendermaßen zusammen: „Ohne die DBU stünde unsere Republik in Sachen Natur und Umwelt nicht da, wo sie jetzt ist.“ Sie bringe durch ihren Sachverstand viele Ideen zum Fliegen und sorge für deren Verbreitung – ohne jedes Getöse.

    Anstelle einer Festschrift erschien nun ein Magazin zum 25jährigen Jubiläum der DBU, in dem nicht nur die Geschichte erzählt wird, warum das Bundeskabinett 1989 beschloss, mit dem Erlös der Salzgitter AG eine Umweltstiftung zu gründen, und damit die Republik nachhaltig veränderte: Die Stiftung förderte in dieser Zeit über 9000 Projekte und schüttete dabei rund 1,6 Milliarden Euro aus. Das Magazin weist vor allem in die Zukunft, denn die DBU verfolgt auch für die nächsten Jahrzehnte ehrgeizige Ziele, nicht nur, was Energiewende oder Umweltforschung betrifft. Aktuell treibt die Stiftung unter anderem das Thema Landwirtschaft und Ernährung um. Im Interview plädiert Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann für einen dritten, entideologisierten Weg der Nachhaltigkeit, da er sowohl beim Biolandbau als auch beim konventionellen Landbau erhebliche Mängel und Denkblockaden ausmacht.

    Eine Auswahl der Themen im Magazin:
    • 25 Jahre Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Historischer Glücksfall kurz vor dem Fall der Mauer. Fritz Vorholz
    • Steiniger Weg zur Green Economy. Zwischen Vision und Wirklichkeit. Christian Schwägerl
    • Überall steckt Umwelt drin. Millionen für die grüne Wirtschaftsförderung. Manfred Kriener
    • Alles auf Strom. Die großen Trends der Umweltforschung. Christoph Behrens
    • Nationales Naturerbe. Wildnis für Seeadler und Sandglöckchen. Peter Laufmann
    • „Kleine Roboter könnten die Giftspritze ersetzen.“ Im Gespräch mit Heinrich Bottermann und Werner Wahmhoff über die Zukunft der Landwirtschaft. Horst Hamm, Ilona Jerger
    • Der Deutsche Umweltpreis geht an ... Wie die Jury mögliche Preisträger findet. Christiane Grefe
    • Die Welt-Erklärer. Umweltbildung ist das A und O – nicht nur für Kinder. Martin Rasper
    • Ein Anruf bei... Gorbatschow, Töpfer, Zahrnt. Was der Deutsche Umweltpreis für sie bedeutet hat. Ines Bruckschen

    Das Magazin erscheint in der Reihe der MehrWERT-Magazine. Jede Ausgabe stellt NGO’s, Stiftungen oder Unternehmen vor, die nach Wegen suchen, mit der Natur zu wirtschaften, Ressourcen zu schonen und fair mit Menschen umzugehen. Im Zentrum stehen deshalb Leuchtturmprojekte, die im Sinne eines konstruktiven Journalismus‘ Lösungen aufzeigen.

    ISSN-Nr. 2195-5026
    Erscheinungsdatum: 16. Mai 2016
    Herausgeber: the human side of Business, www.the-human-side-of-business.com
    Projektleiter: Dr. Horst Hamm (horst.hamm@the-green-publishers.de)
    Chefredakteurin: Ilona Jerger

    Das aktuelle Magazin kann unter https://www.dbu.de/mehrwert heruntergeladen oder bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt bestellt werden: An der Bornau 2, 49090 Osnabrück, Tel. (0541) 96330, oder einfach per E-Mail an: info@dbu.de.


    Images

    Attachment
    attachment icon MehrWert

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).