idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2016 11:44

Soziale Landwirtschaft als Berufsfeld entdecken

Stefanie Schulze Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    An der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde starten im Herbst 2016 die beiden berufsbegleitenden Kursangebote „Landwirtschaft für Nicht-Landwirte“ und „Sozialpädagogik für Nicht-Sozialpädagogen“. Beide Kurse sind Bestandteil des Hochschulzertifikats „Soziale Landwirtschaft“, das derzeit entwickelt und erprobt wird. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Die Weiterbildung richtet sich an Personen aus den Berufsfeldern Landwirtschaft/Gartenbau oder Soziale Arbeit, die bereits im Bereich Soziale Landwirtschaft arbeiten oder dies anstreben. Die neuen Kurse bieten einen Einblick in das jeweils andere Berufsfeld. Jeder Kurs umfasst einen Zeitraum von ca. zwölf Wochen. Eine Online-Lernphase wird dabei jeweils von zwei Präsenzwochenenden in Eberswalde zu Beginn und Ende jedes Moduls eingerahmt. Die Kurse sind kostenlos, finden in Eberswalde statt und sind auf eine Teilnehmer*innenzahl von maximal 20 begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an bildung-soziale-landwirtschaft@hnee.de möglich.

    Soziale Landwirtschaft erweitert das klassische Funktionsspektrum der Landwirtschaft und bietet dem landwirtschaft¬lichen Betrieb neue Entwicklungsmöglichkeiten, die über die eigentliche Produktion hinausgehen. Konkret geht es darum, soziale Dienstleistungen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, alte Menschen oder Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf in landwirtschaftliche Betriebe zu integrieren.

    Diese Aufgabe stellt hohe Ansprüche auf fachlicher wie persönlicher Ebene. Fähigkeiten und Kenntnisse sowohl der Landwirtschaft als auch der Sozialen Arbeit sind erforderlich. Weder in der landwirtschaftlich-gärtnerischen noch in der sozialpädagogischen Berufsausbildung kann man sich bisher auf diese Anforderungen vorbereiten. Die berufsbegleitende Weiterbildung möchte diese Lücke schließen und die fachsprachliche Kommunikation zwischen Landwirt*innen und Gärtner*innen auf der einen Seite und Sozialarbeiter*innen auf der anderen Seite verbessern.

    Die aktuellen Kursangebote sind Bausteine des Weiterbildungsprogramms „Soziale Landwirtschaft“. Es umfasst vier Module, die derzeit im Rahmen des Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen“ mit dem Projekt „Weiterbildung, Evaluation und Etablierung von berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten“ entwickelt und erprobt werden. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

    Für Rückfragen stehen Ihnen gern zur Verfügung:
    Evelyn Juister, Tel. 03334 657354, evelyn.juister@hnee.de
    Martin Nobelmann, Tel. 03334 657358, martin.nobelmann@hnee.de


    More information:

    http://Nähere Informationen zum Projekt und den aktuellen Kursen sind erhältlich unter www.hnee.de/Weiterbildung_Soziale_Landwirtschaft


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Environment / ecology, Social studies, Teaching / education, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).