idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum zweiten Mal in Folge nimmt die IESE Business School die Spitzenposition in der Gesamtwertung des Executive Education Ranking der Financial Times ein. Die Endwertung basiert auf zwei separaten Rankings von Custom Programs und Open Programs, in denen IESE jeweils auf Platz 1 und Platz 2 geführt wird. Die Financial Times betonte, dass seit Beginn des Rankings 1999 keine Business School in beiden Ranglisten gleichzeitig so weit vorne lag. Seit fünf Jahren zählt IESE zu den „Top Drei“ der von der Financial Times bestbewerteten Executive Education-Anbietern der Welt.
München/Barcelona, 23 Mai 2016. Zum zweiten Mal in Folge nimmt die IESE Business School die Spitzenposition in der Gesamtwertung des Executive Education Ranking der Financial Times ein. Die Endwertung basiert auf zwei separaten Rankings von Custom Programs und Open Programs, in denen IESE jeweils auf Platz 1 und Platz 2 geführt wird. Die Financial Times betonte, dass seit Beginn des Rankings 1999 keine Business School in beiden Ranglisten gleichzeitig so weit vorne lag. Seit fünf Jahren zählt IESE zu den „Top Drei“ der von der Financial Times bestbewerteten Executive Education-Anbietern der Welt.
In der diesjährigen Umfrage zu Custom Programs würdigten die Kunden von IESE-Programmen erneut die Internationalität der Business School sowie ihrer Professoren. In 11 von 15 Kategorien bewerteten die Befragten mit Bestnote, darunter Qualität der Lehre, geografische Zusammensetzung der Teilnehmergruppen, Programmvorbereitung, Kursaufbau, Nachbereitung und Erreichen von Zielsetzungen.
Kunden der IESE hoben in ihren Rückmeldungen vor allem die Sachkenntnis und Kompetenz der Professoren hervor. „Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit mit IESE bin ich immer noch beeindruckt von der Begeisterung, mit der die Professoren jedes einzelne Programm angehen“, zitiert die FT einen IESE-Kunden aus der Ranking-Befragung. „Es ist bemerkenswert, wie gut sie unsere Branche sowie die Herausforderungen und Chancen kennen, mit denen wir konfrontiert sind.“
Zu den Kunden der Custom Programs der IESE gehören internationale Unternehmen wie Airbus, Amadeus, BBVA, Danone, Michelin und Oracle – darunter auch deutsche Firmen wie etwa BMW, Boehringer Ingelheim, Deutsche Bank, Haniel und Henkel.
Dank ihrer Partnerschaften mit anderen führenden Business Schools wie Harvard, Wharton oder CEIBS und der damit erreichten internationalen Reichweite rückte IESE von Platz 3 auf Platz 2 auf. „Wir sind sehr stolz auf die Anerkennung, die IESE international erfährt – insbesondere aufgrund der Fundiertheit unserer Programme“, so Mireia Rius, Associate Dean for Executive Education an der IESE Business School.
Das Financial Times Ranking basiert auf einer Mischung aus Kundenrückmeldungen und Daten der Business Schools über Open und Custom Programs.
Über IESE
Die IESE Business School gehört mit Standorten in Barcelona, Madrid, München, New York City und São Paulo zu den führenden Business Schools der Welt. Vor mehr als 50 Jahren brachte sie als Vorreiterin in der Ausbildung von Führungskräften „Executive Education“ nach Europa. IESE unterscheidet sich von anderen Bildungsinstitutionen durch ihren ganzheitlichen Managementansatz, ihre ausgesprochen internationale Ausrichtung sowie einen unmittelbaren Praxisbezug. Mehr als 110 Vollzeit-Professoren lehren heute in IESE-Programmen auf fünf Kontinenten. In Deutschland bietet die Business School seit elf Jahren Programme für die oberste Führungsebene an (AMP Munich), seit vier Jahren für die zweite Führungsebene (PMD Munich). Seit Sommer 2015 führt IESE diese und andere Programme am eigenen Campus in München durch.
Für weitere Informationen:
Dorothee von Canstein
Head of Communications
IESE Business School Munich
Tel. +49 (0)89 24209790
Mobil +49 (0) 173 6101255
DvonCanstein@iese.edu
http://www.iese.edu
http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/executive-education-customised-201... Financial Times Executive Education Ranking online
Die IESE Business School gehört mit Standorten in Barcelona (siehe Bild), Madrid, München, New York ...
Source: IESE
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).