idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2016 09:36

Fachtagung »Magnetwerkstoffe und Seltene Erden«

Marie-Luise Righi Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

    Am 29. und 30. Juni veranstaltet die Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS im Congress Park Hanau die 2. Fachtagung »Magnetwerkstoffe und Seltene Erden«.

    Moderne Magnetwerkstoffe spielen eine Schlüsselrolle in der Energie- und Antriebstechnik, in der Automatisierung und in der Elektronik. Ihr Einsatz reicht von kleinen elektrischen Stellmotoren über Traktionsmaschinen und Energiespeicher bis hin zu Windturbinen. Sie sind daher eine unverzichtbare Komponente für viele Zukunftstechnologien und für das Gelingen der Energiewende. Der Bedarf an magnetischen Materialien wird sich in den kommenden Jahren weiter stark erhöhen. Gerade vor diesem Hintergrund sind eine Weiterentwicklung der Werkstoffe und deren nachhaltige Verfügbarkeit für den Industriestandort Deutschland von größter Bedeutung.

    Diesen kritischen Fragestellungen geht die 2. Fraunhofer Fachtagung »Magnetwerk-stoffe und Seltene Erden« nach. Im Rahmen der Fachtagung bietet die Fraunhofer-Projektgruppe IWKS interessierten Teilnehmern aus Industrie und Forschung die Möglichkeit, sich über neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Magnetwerkstoffe, Verfahren zu deren Recycling, ihren Einsatz in optimierten Systemen und Prognosen für die Zukunft zu informieren. Einen großen Beitrag leisten hierbei die Partner aus dem Fraunhofer-Leitprojekt »Kritikalität Seltener Erden«, die ihre Ergebnisse zu diesen Themen vorstellen werden.

    Vorgesehen sind Vorträge zu den Themenblöcken »Ressourcenkritikalität und Preisentwicklung«, »Magnetische Materialien«, »Magnetsysteme« und »Grüne Magnete: Recycling und nachhaltige Produktion«. Eröffnet wird die Fachtagung mit drei themenübergreifenden Key Notes.

    Ziel der Veranstaltung ist es, über die aktuellen Entwicklungen am Markt, in der Materialforschung und im Recycling ins Gespräch zu kommen, und darüber hinaus, Trends für die Zukunft darzustellen.

    Die Fachtagung richtet sich an Akteure aus Forschung und Industrie, die sich in Vorträgen über die neuesten Entwicklungen informieren und in Diskussionen darüber austauschen wollen.

    Hinweise:
    Weitere Informationen mit Programm und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter:
    www.iwks.fraunhofer.de/de/messen-und-veranstaltungen/FraunhoferFachtagung

    Der Teilnahmebeitrag beträgt 480 € und beinhaltet die Tagungsunterlagen, 2 x Mittagessen und Pausengetränke, sowie die Abendveranstaltung.
    Der ermäßigte Teilnahmebeitrag für Mitglieder des Leitprojektes beträgt 300 €.
    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


    Pressekontakt:
    Dr. Eva Bertrand | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategien IWKS
    Brentanostraße 2 l 63755 Alzenau
    Telefon +49 (0)6023 32039-866 | eva.bertrand@isc.fraunhofer.de | www.iwks.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.isc.fraunhofer.de
    http://www.iwks.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Energy, Environment / ecology, Materials sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).