idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2016 10:01

DECHEMA-Forschungsinstitut mit Stand und Fachforum bei der Woche der Umwelt

Dr. Kathrin Rübberdt Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Mit einem Stand und einem Fachforum präsentiert das DECHEMA-Forschungsinstitut seine Arbeit bei der „Woche der Umwelt“ am 7. und 8. Juni 2016. Bundespräsident Joachim Gauck lädt mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zum 5. Mal in den Park von Schloss Bellevue in Berlin ein.

    An Stand 144 stellt das DECHEMA-Forschungsinstut das BMBF-Projekt KEStro vor, kurz für „Energiepufferung für Stromnetze und Abbau von Spurenstoffen in Kläranlagen“. In dem Gemeinschaftsprojekt wird eine Biobrennstoffzelle als regenerative und stetig verfügbare Energiequelle entwickelt und mit dem Abwasser einer Kläranlage betrieben.
    Die Biobrennstoffzelle wird mit einem elektrochemischen Verfahren zum Spurenstoffabbau kombiniert. Bei Stromüberangebot nutzt dieses Verfahren elektrische Energie, um Spurenstoffe oxidativ abzubauen und trägt so gleichzeitig zur Stabilisierung des Stromnetzes bei.
    Am 7. Juni 2016 um 13.00 Uhr geht es im Fachforum 6 um „Forschung für Nachhaltigkeit: Rohstoffe, Verfahren, Umwelt“. Wissenschaftler und Partner des DECHEMA-Forschungsinstituts stellen anhand von Beispielen und Projekten vor, wie chemische Technik, Materialforschung, Biotechnologie oder Katalysatorforschung zur Nachhaltigkeit beitragen können - und sie zeigen, wie aus vielen Details ein großes Ganzes wird: Das reicht von der Entwicklung von Werkstoffen, die den enormen Belastungen bei der Energiegewinnung aus sekundären Rohstoffen oder Biomasse standhalten, über die Rückgewinnung von Wertstoffen aus Wasser und der Kombination von biotechnologischen und chemischen Verfahren bis zur Nutzung von CO2 als alternativen Baustein in der Kunststoffindustrie.
    Eine Anmeldung zur Veranstaltung war leider nur bis zum 2. Mai möglich. Am 8. Juni ab 13 Uhr ist der Einlass auch ohne vorherige Anmeldung möglich. Weitere Informationen dazu sowie um gesamten Programm unter https://www.woche-der-umwelt.de

    Stiftung DECHEMA-Forschungsinstitut
    Die Stiftung DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) betreibt Forschung für nachhaltige Technologien auf den Gebieten elektrochemische Energiewandler und –speicher, integrierte chemisch-biotechnologische Produktion, Rückgewinnung anorganischer Wertstoffe und innovative Korrosionsschutzkonzepte. Ca. 80 Mitarbeiter - Ingenieure, Chemiker, Biologen, Werkstoffwissenschaftler, Techniker und Fachleute anderer Disziplinen – nutzen dafür die über Jahrzehnte aufgebauten Kompetenzen in Biotechnologie, Werkstoffforschung und chemischer Technik. Die Stiftung DECHEMA-Forschungsinstitut wurde im Februar 2012 von einer Gruppe industrieller und privater Stifter ins Leben gerufen. In ihr ging das seit 1961 bestehende Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA auf. Mehr unter www.dechema-dfi.de


    More information:

    http://dechema-dfi.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Materials sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).