idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Welche Chancen und Risiken bietet eine allgegenwärtige Mensch-Computer-Interaktion für eine digitale Gesellschaft? Diesen Fragen geht der Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI) der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) in einer Veranstaltung am 2. Juni in Berlin nach.
Informatik kann im interdisziplinären Austausch bei der Gestaltung von Benutzungsschnittstellen für Mensch-Computer-Systeme dazu beitragen, dass zukünftig alle Menschen von Informationstechnologien profitieren. Eine in absehbarer Zukunft allgegenwärtige Mensch-Computer-Interaktion stellt auch eine ökonomische Dimension einer sich zunehmend digitalisierenden Gesellschaft dar. Dabei stellen sich neben technischen und ökonomischen Fragen vor allem auch solche zu Komplexität, Transparenz und Vertrauen bei der Nutzung digitaler Technologien. Wie sehen zukunftsweisende Ansätze in wichtigen und innovativen Anwendungsszenarien aus, die Mensch, Technik und Anwendung geeignet zusammenbringen?
Der Fachbereich MCI der Gesellschaft für Informatik präsentiert Ihnen hierzu am 2. Juni 2016 ab 17:00 Uhr im Spreepalais in Berlin mit kurzen Vorträgen, Postern und Prototypen neue Konzepte und Innovationen und diskutiert diese u.a. mit Dr. Andreas Goerdeler (BMWi) und GI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Die Agenda und die Anmeldung zur Teilnahme finden Sie unter https://www.gi.de/aktuelles/living-in-digital-ecologies.html.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 20.000 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.
Bei Veröffentlichung Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter, M.A.
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
E-Mail: gs@gi.de / WWW: http://www.gi.de
http://www.gi.de
https://www.gi.de/aktuelles/living-in-digital-ecologies.html
http://fb-mci.gi.de/
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology, Social studies
transregional, national
Press events, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).