idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vorstellung der deutschlandweiten Studie "Zukunftspanel Staat & Verwaltung 2016" zu Trends, Handlungsfeldern und Investitionen der öffentlichen Verwaltungen.
Was sind aus Sicht der öffentlichen Verwaltungen die Bereiche mit dem größten Handlungsbedarf in den kommenden fünf Jahren? Wie sind Deutschlands Verwaltungen hinsichtlich der aktuellen Flüchtlingssituation, Verwaltungsmodernisierung, der Digitalisierung und E-Government aufgestellt? Welche konkreten Schritte sind bereits umgesetzt und welche (Investitions-) Vorhaben genießen aktuell höchste Priorität?
Für das Zukunftspanel befragte Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid Führungskräfte in 1.200 Verwaltungsstellen aus Bund, Ländern, Landkreisen und Kommunen. Die Studie wurde zum vierten Mal im Vorfeld des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung" durchgeführt. Der diesjährige Zukunftskongress unter Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern Thomas de Maizière tagt am 21. und 22. Juni 2016 in Berlin.
Ihre Gesprächspartner sind:
• Dr. Johannes Ludewig, Wegweiser GmbH Berlin Research & Strategy sowie Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrats,
• Beate Lohmann, Leiterin der Abteilung O Verwaltungsmodernisierung / Verwaltungsorganisation im Bundesministerium des Innern,
• Andreas Statzkowski, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport und CIO des Landes Berlin,
• Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid, Professor für Public and Financial Management an der Hertie School of Governance, sowie
• Boris von Chlebowski, Mitglied der Geschäftsführung der Accenture GmbH.
Ihre Anmeldung senden Sie bitte an pressoffice@hertie-school.org. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gern an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Regine Kreitz
Head of Communications
Hertie School of Governance GmbH
Friedrichstraße 180 ∙ 10117 Berlin ∙ Germany
Phone 0049-30 259 219 113 ∙ Fax 0049-30 259 219 444
pressoffice@hertie-school.org ∙ www.hertie-school.org
Die Hertie School of Governance ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft vorzubereiten. Mit interdisziplinärer Forschung will die Hertie School zudem die Diskussion über moderne Staatlichkeit voranbringen und den Austausch zwischen den Sektoren anregen. Die Hochschule wurde Ende 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr getragen. www.hertie-school.org.
https://www.hertie-school.org/de/media-events/hertie-school-press-room/pressemit... - Pressemitteilung
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Politics
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).