idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Lehren!bilden!forschen! lautet das Motto des diesjährigen Tags der Lehrerbildung und Bildungsforschung, zu dem die Universität Duisburg-Essen (UDE) am 13. Juni einlädt (10 bis 17.30 Uhr, Uni-Campus Essen, Glaspavillon). Bis zum 3. Juni kann man sich noch anmelden (https://zlb.uni-due.de/lehren-bilden-forschen).
Prorektorin Prof. Dr. Isabell van Ackeren: „Lehrerbildung und Bildungsforschung sind prägend für das UDE-Profil und hochrelevant für die Gesellschaft. Es lohnt sich zu kommen, denn so erhält man einen guten Einblick in laufende Projekte und Perspektiven in Forschung und Praxis.“
Geboten werden zahlreiche Vorträge, Workshops und eine Posterausstellung. Zugleich ist die Veranstaltung feierlicher Auftakt für gleich drei neue Einrichtungen an der UDE: das Interdisiziplinäre Zentrum für Bildungsforschung (IZfB), das Graduiertenkolleg im Institut für Sachunterricht (SUSeI) und das Projekt Professionalisierung für Vielfalt (ProViel). Mit ihm konnte sich die UDE bei der bundesweit ausgeschriebenen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundesbildungsministeriums durchsetzen.
In den Workshops geht es u.a. um drängende Themen wie Sprachförderung und Inklusion, Qualitätssicherung/-entwicklung in der Lehrerbildung, Fallbasiertes Arbeiten im Lehramtsstudium oder auch den Umgang mit Daten in der Bildungsforschung. Den Abschluss bildet eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Critical Friends: Things to do!“ mit Vertretern der Wissenschaft, des Schulministeriums und der Schulpraxis.
Redaktion: Beate Kostka, Tel. 0203/379-2430, beate.kostka@uni-due.de
https://zlb.uni-due.de/lehren-bilden-forschen
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Language / literature, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research results, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).