idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2016 10:00

»SAM« ist ein Hochstapler

Dipl.-Kffr Bettina von Janczewski Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Mit dem Stapelbediengerät »Stack Access Machine«, kurz SAM, des Fraunhofer-Instituts für Material-fluss und Logistik IML lassen sich einzelne Behälter künftig vollautomatisch aus aufgetürmten Stapeln herausnehmen. SAM funktioniert nicht nur für bereits vorhandene Lager, sondern kann sich sein Lager selbst bauen – ganz ohne Regal. Den ersten Prototyp präsentieren die Forscher auf der CeMAT 2016.

    Regalzeilenlager ermöglichen den Einzelzugriff auf jeden Behälter eines Lagers, erfordern jedoch Investitionen in unflexible Regaltechnik. Blocklager sind dagegen preiswert und flexibel, doch ein Zugriff auf einen Behälter nach Wahl ist nicht möglich. Das Stapelbediengerät »Stack Access Machine« des Fraunhofer IML vereint die Vorteile beider Lagersysteme. Dafür sorgen zwei vertikal verfahrbare Lastaufnahmemittel (LAM) für Behälter. Um auf einen Zielbehälter zuzugreifen, fährt SAM zunächst vor den entsprechenden Behälterstapel. Während das untere LAM auf Höhe des Zielbehälters ausfährt, fährt zeitgleich das obere LAM auf Höhe des Behälters darüber aus. Anschließend heben die Lastaufnahmemittel beide Behälter zeitgleich an. Der obere Behälter wird dabei höher angehoben – und macht so den Weg frei, um den unteren Behälter zu entnehmen und auf dem Stapelbediengerät abzusetzen. Schließlich setzt das obere LAM den oberen Teilstapel auf den vor Ort verbleibenden Behältern ab. Dieses Prinzip lässt sich auch umkehren – und so Behälter an beliebiger Stelle eines Stapels einlagern. Das Fahrerlose Transportfahrzeug (FTF) macht somit Regale für Behälter überflüssig. Stattdessen werden die Behälter auf dem Boden des Lagers direkt übereinandergestapelt. Ein weiteres Einsatzfeld ergibt sich bei Behältern mit seitlicher Öffnung. SAM kann dann eigenständig ein mobiles Regal vor dem Kommissionierer aufbauen.

    Das neue FTF macht Bereiche wie die Kommissionierung oder die Produktionsversorgung flexibler: Durch den geringen Bedarf an fest installierter Lagerinfrastruktur lassen sich der Ort des Lagers und seine Kapazität jederzeit ändern – und auch die Leistung ist variabel. Außerdem kann SAM sich jederzeit auf unterschiedliche Behälterhöhen einstellen. Der Prototyp kann dabei Behälter von bis zu 30 kg anheben. Darüber hinaus sind Leasingmodelle denkbar, die einen auf einen bestimmten Zeitraum begrenzten Einsatz von mehr Fahrzeugen ermöglichen, z. B. im Weihnachtsgeschäft oder bei Produktionsspitzen. Damit ermöglicht SAM die Automatisierung nahezu jedes Lagers – ohne große Investitionen auf Basis von langfristigen Prognosen.

    Einen ersten Prototyp der »Stack Access Machine« präsentiert das Fraunhofer IML exklusiv auf der CeMAT 2016. Um die Entwicklung der zum Patent angemeldeten Erfindung weiter voranzu-treiben, sucht das Institut noch nach einem Industriepartner.


    More information:

    http://www.iml.fraunhofer.de/de/themengebiete/maschinen_und_anlagen/Transportier...


    Images

    »Stack Access Machine« fährt vor den Stapel (1), hebt Zielbehälter und darüber liegenden Behälter an (2), entnimmt den Zielbehälter (3) und setzt den oberen Stapel auf die verbliebenen Behältern (4).
    »Stack Access Machine« fährt vor den Stapel (1), hebt Zielbehälter und darüber liegenden Behälter an ...
    Source: Fraunhofer IML

    Mit dem Stapelbediengerät »Stack Access Machine« lassen sich einzelne Behälter künftig vollautomatisch aus aufgetürmten Stapeln herausnehmen.
    Mit dem Stapelbediengerät »Stack Access Machine« lassen sich einzelne Behälter künftig vollautomatis ...


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).