idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Unser einfacher und doch rätselhafter Kosmos"
Vortrag von Matthias Bartelmann im Mercedes-Benz Museum
Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Dialog im Museum“ statt.
7. Juni 2016 um 19 Uhr
im Mercedes-Benz Museum, Großer Saal
Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart
Seitdem es Hochkulturen gibt, streben Menschen danach, ihre Vorstellungen von der Gesamtheit der Welt in möglichst einfachen Bildern zusammenzufassen. Mit Beginn der Neuzeit, insbesondere seit Kopernikus, Kepler und Newton, wurden solche Weltmodelle mit dem physikalischen Wissen begründet, das der jeweiligen Epoche zur Verfügung stand. Während der letzten 15 Jahre gelang es der modernen Physik, ein neues Weltmodell zu schaffen und dieses rigoros mit einer Fülle von Daten zu untermauern. Dem Standardmodell der Elementarteilchenphysik, das die Physik der kleinsten Bausteine unserer Welt beschreibt, wurde so ein Standardmodell der Kosmologie gegenübergestellt, das unsere Vorstellungen von ihr im Großen beschreibt.
Dieses kosmologische Modell ist erstaunlich einfach. Es basiert auf Einsteins Relativitätstheorie und fügt sie mit zwei Annahmen zusammen, denen zufolge unsere Welt mathematisch besonders einfach aufgebaut sei. Gleichwohl wissen wir immer noch nicht, woraus die Materie des Universums mehrheitlich besteht. Der Vortrag wird beleuchten, durch welche Beobachtungen dieses Modell gestützt wird – und welche Rolle die „dunkle Materie“ und „dunkle Energie“ spielen.
Zur Person: Prof. Dr. Matthias Bartelmann hat seit 2003 einen Lehrstuhl für Theoretische Astrophysik an der Universität Heidelberg inne. Nach seiner Zeit als Postdoktorand am Harvard-Smithsonian Center für Astrophysik war er u. a. Wissenschaftlicher Leiter des deutschen Beitrags zur Planck-Satelliten-Mission. Er war Mitglied des Vorstands der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
http://www.daimler-benz-stiftung.de
Portrait: Prof. Dr. Matthias Bartelmann hat seit 2003 einen Lehrstuhl für Theoretische Astrophysik a ...
Source: Foto: privat
Rund 14 Milliarden Jahre sind seit dem Urknall vergangen.
Source: (Grafik: NASA/WMAP Science Team)
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Geosciences, Mathematics, Philosophy / ethics, Physics / astronomy, Social studies
transregional, national
Press events, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).