idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2016 10:59

So werden wir manipuliert: Wirtschaftspsychologe deckt miese Tricks der Werbeprofis auf

Melanie Behrendt Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, beteiligt sich erstmalig mit 12 spannenden Beiträgen an der Berliner „Langen Nacht der Wissenschaften“. Interessierte können sich am 11. Juni auf Vorträge und Experimente aus unterschiedlichen Gebieten der Psychologie und deren angrenzenden Bereichen freuen. So erfahren sie unter anderem, mit welchen Tricks die Werbeindustrie Konsumenten manipuliert.

    Berlin. Mehr als 70 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und auf dem Potsdamer Telegrafenberg öffnen am 11. Juni 2016 von 17 bis 24 Uhr ihre Türen. Insgesamt warten rund 2.000 Experimente, Vorträge, Workshops und Mitmachaktionen auf die Besucher. Auch die Hochschule Fresenius beteiligt sich in diesem Jahr erstmalig mit 12 spannenden Beiträgen. Warum wir oftmals Produkte kaufen, obwohl wir dies ursprünglich gar nicht beabsichtigt hatten, verrät uns Prof. Joost van Treeck, Studiendekan Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Berlin und Hamburg. In seinem Vortrag „Die miesen Tricks der Werbeprofis: Ein Blick hinter die Kulissen der Werbepsychologie“, gibt er den Besuchern zwischen 22:00 – und 23:00 Uhr einen Überblick über die Anzahl und die konkrete Wirkungsweise psychologischer Tricks, die von den Werbetreibenden genutzt werden, um Konsumenten zum Kauf bestimmter Produkte zu bewegen.

    Die einzelnen Vorträge finden in den Räumlichkeiten der

    Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien
    4.OG
    Jägerstr. 32
    10117 Berlin

    statt.

    Das komplette Programm der Hochschule Fresenius auf der „Langen Nacht der Wissenschaften“ ist unter www.kluegstenacht.de/fresenius abrufbar.

    Über die Hochschule Fresenius
    Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Köln, Hamburg, München, Idstein und den Studienzentren in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main und New York gehört mit mehr als 11.000 Studierenden und knapp 1.000 Fachschülern zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Praxisnahe, innovative und zugleich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtete Studien- und Ausbildungsinhalte, kleine Studiengruppen, namhafte Kooperationspartner sowie ein umfangreiches ALUMNI NETWORK sind nur einige der vielen Vorteile der Hochschule Fresenius. Mit ihrem Stammhaus in Idstein bei Wiesbaden blickt die Hochschule Fresenius auf eine mehr als 168-jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft zugelassen und bietet in den Fachbereichen Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales, Chemie & Biologie, Design sowie Onlineplus Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsangebote an. Im Fachbereich Wirtschaft & Medien können in Köln, Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin, Idstein und Frankfurt am Main standortabhängig Bachelor- und Master-Studiengänge sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend belegt werden. Im Herbst 2010 wurde die Hochschule Fresenius für ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre Internationalität“ sowie ihren „überzeugend gestalteten Praxisbezug“ vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Im April 2016 hat der Wissenschaftsrat die Hochschule Fresenius für weitere fünf Jahre reakkreditiert.


    More information:

    http://www.hs-fresenius.de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).