idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/2016 11:00

Ulrich Bathmann als Vorsitzender der deutschen Meeresforschung wiedergewählt

Dr. Kristin Beck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

    Die Mitgliederversammlung des Konsortiums Deutsche Meeresforschung (KDM) hat Prof. Dr. Ulrich Bathmann, Direktor des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), durch erneute Wahl als KDM-Vorsitzender bestätigt. Bathmann hatte dieses Amt im Mai vergangenen Jahres erstmals von Prof. Dr. Katrin Lochte, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung, übernommen und wurde nun am 20. Mai 2016 für drei Jahre wiedergewählt.

    „Wir freuen uns, im Wissenschaftsjahr 2016*17 ‚Meere und Ozeane‘ (http://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unsere weltweite Spitzenstellung in der Meeresforschung in der wissenschaftliche Bandbreite in Deutschland und Europa zeigen zu können“ skizziert Ulrich Bathmann anlässlich seiner Wiederwahl eine der laufenden Aktivitäten des KDM.

    Das Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) ist die Selbstorganisation der Meereswissenschaften in Deutschland. Mit seinen 17 Mitgliedern repräsentiert es die ganze Breite der Meeresforschung mit ihren sich ergänzenden inhaltlichen und regionalen Schwerpunkten. Mitglieder sind alle großen Forschungsinstitute, universitäre und außeruniversitäre Einrichtungen, Museen und eine Bundesbehörde, die in der Meeres-, Polar- und Küstenforschung aktiv sind.

    Weitere Informationen unter: http://www.deutsche-meeresforschung.de

    *Kontakt IOW-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
    Dr. Kristin Beck | Tel.: 0381 5197-135 | kristin.beck@io-warnemuende.de
    Dr. Barbara Hentzsch | Tel.: 0381 5197-102 | barbara.hentzsch@io-warnemuende.de

    Das IOW ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, zu der zurzeit 88 Forschungsinstitute und wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen für die Forschung gehören. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Bund und Länder fördern die Institute gemeinsam. Insgesamt beschäftigen die Leibniz-Institute etwa 18.100 MitarbeiterInnen, davon sind ca. 9.200 WissenschaftlerInnen. Der Gesamtetat der Institute liegt bei mehr als 1,6 Mrd. Euro. (http://www.leibniz-gemeinschaft.de)


    Images

    Für weitere drei Jahre im Amt des KDM-Vorsitzenden bestätigt: Ulrich Bathmann, Direktor des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde
    Für weitere drei Jahre im Amt des KDM-Vorsitzenden bestätigt: Ulrich Bathmann, Direktor des Leibniz- ...
    Source: Goyle, IOW


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).