idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2016 09:29

Energiediskurs behandelt die Energiewende, erneuerbare Träger und die Zukunft der Energieversorgung

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelle
Westfälische Hochschule

    Vierter und fürs Sommersemester letzter Teil der Vortrags- und Diskussionsreihe mit Fachleuten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

    Gelsenkirchen. Die Energiewende steht im Juni erneut auf dem Vortrags- und Diskussionsprogramm an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren über erneuerbare Energie und über die Zukunft der Energieversorgung. Die Diskussion am Donnerstag, 23. Juni, 18 Uhr dreht sich vor allem um Wärme.
    Auf dem Programm stehen zwei Fachvorträge: Dr. Peter Kosack von der Technischen Universität Kaiserslautern spricht über die Behaglichkeit mit Infrarotheizungen, fordert aber deren energetisch richtige Verwendung. Anschließend referiert Dr. Reinhard Loch von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen über das Heizen mit Strom: Alternative oder teurer Irrweg?
    Der Energiediskurs findet statt im großen Saal der Westfälischen Hochschule am Standort Neidenburger Straße 43 in Gelsenkirchen-Buer. Eingeladen zur Teilnahme sind neben Fachleuten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auch interessierte Bürgerinnen und Bürger der Hochschulregion.
    Organisiert wird die Reihe „Energiediskurs“ vom Westfälischen Energieinstitut der Hochschule. Es bündelt die energietechnischen Kompetenzen der Westfälischen Hochschule über ihre Standorte und Fachbereiche in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen hinweg. Mit inzwischen 23 Professoren sowie wissenschaftlichen Mitarbeitern und Doktoranden konnte sich das Institut seit seiner Gründung im Jahr 2011 auf verschiedenen Gebieten neben der Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen auch als Forschungs- und Entwicklungspartner der Industrie positionieren. Ausdruck der erfolgreichen Arbeit sind beispielsweise mehrere Patente, die zum Teil gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt wurden.

    Um Ihnen als Medienvertreter eine unmittelbare Berichterstattung zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen:
    Energiediskurs Teil 4
    Donnerstag, 23.06.2016, 18 Uhr, Hochschulstandort Neidenburger Straße 43 in 45897 Gelsenkirchen-Buer, „Großer Saal“.
    Wir würden uns sehr freuen, eine Vertreterin oder einen Vertreter Ihrer Redaktion bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

    Möchten Sie zu diesem Thema einen individuellen Berichterstattungstermin oder einen Vortermin für ein Gespräch mit einem der Vortragenden? Bitte kontaktieren Sie uns!


    Images

    Ob das Heizen mit Strom eine Alternative ist oder teurer Irrweg behandelt der Energiediskurs in Gelsenkirchen. Zweites Thema: Infrarotheizungen.
    Ob das Heizen mit Strom eine Alternative ist oder teurer Irrweg behandelt der Energiediskurs in Gels ...
    Source: Foto: WH/BL, Abdruck honorarfrei


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy
    regional
    Advanced scientific education, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).