idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2016 11:23

1,7 Millionen Euro investiert das Land in die praktische Medizinerausbildung an Kliniken in OWL

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Aufbau von Infrastruktur für Forschung und Lehre in der Modellregion Ostwestfalen-Lippe

    Ab dem Wintersemester 2016/17 beginnen die ersten 60 Studierenden ihre klinische Ausbildung in fünf Kliniken in Ostwestfalen Lippe (OWL). Die klinische Medizinerausbildung in OWL ist Teil der Neugestaltung des sogenannten Bochumer Modells. Für den Aufbau der Infrastruktur für Forschung und Lehre stellt das Wissenschaftsministerium nun 1,7 Millionen Euro für Investitionen an den neuen Kliniken in Minden und Herford zur Verfügung.

    Die Ruhr-Universität Bochum hat die beiden größten Universitätsklinik-Standorte in OWL für den Auf- und Ausbau der wissenschaftlichen Infrastruktur ausgewählt. „Das Bochumer Modell ist für ganz Nordrhein-Westfalen ein wichtiges, zukunftsweisendes Projekt der praktischen Medizinerausbildung. Mit der Förderung unterstützen wir die Kliniken in OWL sowohl bei der Entwicklung klinischer Forschung, einer forschungsbasierten Medizinerausbildung als auch bei einer Sicherung der künftigen medizinischen Versorgung in der Region‟, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.

    Mit der Unterzeichnung der Kooperationsverträge vor einem Jahr sind das Johannes Wesling Klinikum Minden und einzelne Kliniken des Klinikums Herford, des Krankenhauses Lübbecke-Rahden und der Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen offiziell Teil des Klinikums der Ruhr-Universität Bochum. Die Landesregierung unterstützt die Erweiterung der Medizinerausbildung in OWL, die zum Teil auch in Bochum stattfindet, dauerhaft mit zusätzlich bereitgestellten Landesmitteln in Höhe von rund sechs Millionen Euro pro Jahr.

    Jedes Jahr beginnen 60 Studierende ihre Ausbildung in OWL. Sie werden den klinischen Teil ihres Medizinstudiums – und nachfolgend möglichst auch ihr Praktisches Jahr – in der Region absolvieren. Ziel ist es, dass sich die Studierenden so wohl fühlen, dass sie nach ihrem Abschluss auch in der Region ärztlich tätig werden. Bereits 2012 wurde im Rahmen des Koalitionsvertrags festgelegt, dass Ostwestfalen Lippe zur Modellregion für die praktische Medizinausbildung werden soll.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).