idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Geschäftsführer von X Filme Creative Pool GmbH wird Abteilungsleiter Kino- und Fernsehfilm an der HFF München / Stefan Arndts Produktionen gewannen u.a. Academy Award, Goldene Palme, Golden Globe und Europäischen Filmpreis / Nach dem Start der internationalen Koproduktion EIN HOLOGRAMM FÜR DEN KÖNIG mit Tom Hanks läuft aktuell VOR DER MORGENRÖTE von Maria Schrader in den deutschen Kinos / Stefan Arndt ist Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences
München, 06. Juni 2016 – Stefan Arndt wird zum 1. August 2016 Abteilungsleiter Kino- und Fernsehfilm (Lehrstuhl Prof. Andreas Gruber) an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München. Der Produzent und Geschäftsführer der X Filme Creative Pool GmbH verantwortet nationale und internationale Erfolgs-Produktionen wie u.a. Michael Hanekes Oscar®-prämierten Film LIEBE, Wolfgang Beckers GOOD BYE, LENIN! oder Tom Tykwers LOLA RENNT sowie zuletzt EIN HOLOGRAMM FÜR DEN KÖNIG mit Tom Hanks und VOR DER MORGENRÖTE von Maria Schrader. Stefan Arndt tritt die Nachfolge von BR-Intendant Ulrich Wilhelm an, der die Leitung der Abteilung Kino- und Fernsehfilm von Oktober 2011 bis März 2016 innehatte.
HFF-Präsidentin Prof. Bettina Reitz: „Mit Stefan Arndt konnten wir einen der größten deutschen Produzenten für die HFF München gewinnen. Seine Produktionen begeistern ein weltweites Publikum und sorgen dafür, dass Deutschland auch international als starkes Filmland wahrgenommen wird. Dass er seine Erfahrung künftig mit der HFF München teilen wird, ist von unschätzbarem Wert für unsere Studierenden und die gesamte Filmhochschule.“
Stefan Arndt: „Als bekennender Filmliebhaber empfinde ich die Leitung der Abteilung Kino- und Fernsehfilm gemeinsam mit Prof. Andreas Gruber als besonders schöne Herausforderung. Ich möchte den Studierenden Mut machen, mit ihren deutschen Filmstoffen immer auch an ein großes, internationales aber auch intelligentes Publikum zu denken und die Hoffnung auf einen weltweiten Kinoerfolg zu haben. Gleichzeitig erlebe ich in meiner täglichen Arbeit einen Kino-Markt, der sich stark verändert – auch diesen Blick auf eine sich wandelnde Zukunft für das spätere Arbeitsumfeld der heutigen Studierenden werde ich an die HFF München mitbringen.“
Professor Andreas Gruber, Lehrstuhlinhaber der Abteilung Kino- und Fernsehfilm: „In den letzten Jahren haben unsere Studierenden und Absolventen mit ihren Filmen auf zahlreichen Festivals weltweit ihr Publikum beeindruckt und Preise geholt; wie beispielsweise Lennart Ruff, der für seinen Abschlussfilm NOCEBO 2014 mit dem Studenten-Oscar® ausgezeichnet wurde oder Maren Ade, deren Film TONI ERDMANN in Cannes gefeiert und mit dem FIPRESCI-Preis geehrt wurde. Ich freue mich, künftig mit der Expertise von Stefan Arndt an diese Erfolge anzuknüpfen.“
HFF München: Branchen-Nähe durch nebenamtliche Abteilungsleiter
Im Unterricht und bei den Lehrenden setzt die HFF München konsequent auf Praxis-Nähe. Besonders gut sichtbar wird dies auf der Leitungsebene der HFF-Studiengänge, wo es jeweils einen hauptamtlichen Abteilungsleiter/Lehrstuhlinhaber und einen nebenamtlichen Abteilungsleiter gibt. Die nebenamtlichen Abteilungsleiter sind aktiv in der Branche und somit eine wichtige Schnittstelle zwischen der HFF München und der Praxis – das ist nicht nur für die Lehre, sondern auch für das spätere Berufsleben der Studierenden besonders wichtig. Zu diesen nebenamtlichen Abteilungsleitern zählen Dr. Gabriela Sperl (Abteilung Medienwissenschaft), Franz Karl Kraus (Abteilung Technik), Dr. Gerhard Fuchs (Abteilung Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik), Dr. Herbert Kloiber (Abteilung Produktion und Medienwirtschaft), Doron Wisotzky (Abteilung Drehbuch) und nun auch Stefan Arndt (Abteilung Kino- und Fernsehfilm).
Stefan Arndt – Filmproduzent & Kinobetreiber
Stefan Arndt wurde 1961 in München geboren. Gemeinsam mit den Regisseuren Wolfgang Becker, Dani Levy und Tom Tykwer gründete der Produzent 1994 die Produktionsfirma X Filme Creative Pool, die er heute gemeinsam mit Uwe Schott leitet. Große Publikums- und Kritikererfolge wie Tykwers LOLA RENNT, Levys ALLES AUF ZUCKER oder Beckers GOOD BYE, LENIN! ebneten den Weg für internationale Koproduktionen unter deutscher Federführung, wie die vielfach ausgezeichneten Michael Haneke-Produktionen DAS WEISSE BAND und AMOUR oder auch Tom Tykwers und Lana & Andy Wachowskis CLOUD ATLAS, den teuersten unabhängig finanzierten europäischen Film aller Zeiten.
Im Jahr 2000 folgte die Gründung der X Verleih AG, deren Anteilseigner und Vorstandsmitglied Stefan Arndt seitdem ist. Zudem war Arndt von 2001 - 2008 Vorstandsmitglied von film20 (Vereinigung deutscher Produktionsfirmen mit 70% Marktanteil), war seit 2008 Vorstandsmitglied der Allianz Deutscher Produzenten Film & Fernsehen und von 2003 - 2009 Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender der Deutsche Film Akademie. Seit 2013 ist Stefan Arndt Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, die u.a. jährlich über die Vergabe der Oscars® entscheidet. Außerdem ist Stefan Arndt seit 1984 Betreiber der Lichtspielhäuser: Zeise Kinos (Hamburg) und Thalia (Potsdam).
Produktionen von Stefan Arndt im Überblick:
Tom Tykwers
DIE TÖDLICHE MARIA
WINTERSCHLÄFER
LOLA RENNT
DER KRIEGER UND DIE KAISERIN
HEAVEN
DREI
Wolfgang Beckers
DAS LEBEN IST EINE BAUSTELLE
GOOD BYE, LENIN!
Dani Levys
STILLE NACHT
MESCHUGGE
MEIN FÜHRER
DIE WELT DER WUNDERLICHS (Postproduktion)
Michael Hanekes
DAS WEISSE BAND
LIEBE
HAPPY END (Dreh 2016)
François Ozons
FRANTZ (Postproduktion)
Josef Bierbichlers
MITTELREICH (Dreh 2016)Oskar Röhlers
AGNES UND SEINE BRÜDER
DIE QUELLEN DES LEBENS
PUNK
Tom Tykwers, Achim von Borries‘, Hendrik Handloegtens
BABYLON BERLIN (TV-Serie)
Und außerdem:
ABSOLUTE GIGANTEN (Regie: Sebastian Schipper)
WAS NÜTZT DIE LIEBE IN GEDANKEN (Regie: Achim von Borries)
LAUTLOS (Regie: Mennan Yapo)
LIEBESLEBEN (Regie: Maria Schrader)
DER MONGOLE (Koproduzent, Regie: Sergei Bodrov)
4 TAGE IM MAI (Regie: Achim von Borries)
CLOUD ATLAS (Regie: Tom Tykwer, Lana & Andy Wachowski)
HAI ALARM AM MÜGGELSEE (Regie: Sven Regener, Leander Haußmann)
AWARDS für Produktionen von Stefan Arndt (Auswahl)
1x Academy Award in der Kategorie „best foreign language film"
1x Nominierung für den Academy Award in der Kategorie „best picture"
7x weitere Nominierung für den Academy Award
2x Palme D'Or
2x Golden Globe
30x Deutscher Filmpreis
10x Europäischer Filmpreis
14x Bayerischer Filmpreis
6x César
1x Critics Choice Movie Award
http://www.hff-muenchen.de
http://www.x-filme.de
Criteria of this press release:
Journalists
Media and communication sciences
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).