idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2016 09:37

Lymphom-Studien 2016: Broschüre informiert über aktuelle Studien im Kompetenznetz Maligne Lymphome

Silke Hellmich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.

    Mit der Broschüre „Lymphom-Studien 2016“ fasst das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) die wichtigesten Informationen über aktuelle und geplante Therapiestudien der KML-Studiengruppen zusammen. Studien zu den zwölf häufigsten Lymphomerkrankungen werden dargestellt, außerdem werden einleitend die Bedeutung und Hintergründe klinischer Studien erläutert. Ein umfangreiches Glossar der wichtigsten Fachbegriffe rundet die Information ab. Die Broschüre ist kostenlos und kann in der KML-Geschäftsstelle angefordert oder von der Internetseite http://www.lymphome.de heruntergeladen werden. Ärzte und Selbsthilfegruppen können auch größere Mengen zur Weitergabe an Patienten und Angehörige bestellen.

    Lymphome sind bösartige Tumore des lymphatischen Systems. Fortschritte in der medizinischen Versorgung von Lymphom-Patienten beruhen immer auf der Annahme, dass eine konkrete Maßnahme ein Lymphom besser oder nebenwirkungsärmer bekämpfen kann, als die bislang übliche Therapie. Um Gewissheit darüber zu erlangen, ob diese Maßnahme wirklich einen Fortschritt darstellt und vielen Patienten hilft, werden unter kontrollierten Bedingungen und mit hohen Auflagen für die Patientensicherheit Therapiestudien durchgeführt. Erst durch die in klinischen Studien gewonnenen Daten kann mit höherer Wahrscheinlichkeit vorhergesagt werden, für welche Patienten eine bestimmte Therapie geeignet ist, welchen Nutzen sie hat und mit welchen Nebenwirkungen zu rechnen ist.

    „Durch unser zunehmendes Verständnis, wie sich Tumorzellen ungebremst vermehren, konnte eine Vielzahl innovativer Medikamente entwickelt werden“, erläutert Prof. Dr. Michael Hallek, Direktor der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln und KML-Vorstandsvorsitzender, den enormen und sich rasch entwickelnden Erkenntnisgewinn in der Onkologie. „Bei den Lymphomen sind wir teilweise sogar in der Situation, dass für einzelne Tumorarten gleich mehrere neue Wirkstoffe zur Verfügung stehen“, so Hallek. Derzeit führen die 12 Studiengruppen des Kompetenznetzes Maligne Lymphome rund 60 Therapieoptimierungs-Studien durch, in denen nahezu 11.000 Patienten behandelt werden. Bundesweit beteiligen sich rund 650 Behandlungszentren mit 1.300 Ärzten an den Studien des Kompetenznetzes.

    Die Herstellung der Broschüre wurde durch einen Sponsorenpool mehrerer pharmazeutischer Unternehmen finanziert. Diese hatten keinen Einfluss auf den Inhalt der Broschüre, der ausschließlich von den KML-Studiengruppen und dem KML erarbeitet wurde. Das Heft „Lymphom-Studien 2016" kann beim Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) bestellt werden. Die Broschüre und darüber hinausgehende Informationen zu allen Studien finden sich auch im KML-Internetportal unter www.lymphome.de.

    Bezugsadresse:

    Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V., Uniklinik Köln, D-50924 Köln, Telefon +49 (0)221 478-96000, Fax: +49 (0)221 478-96001, E-Mail: lymphome@uk-koeln.de, Internet: http://www.lymphome.de

    Ansprechpartnerin für die Presse und Fachvertreter:

    Silke Hellmich, Information & Kommunikation, Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V., Tel.: +49 (0)221 478-96005, E-Mail: silke.hellmich@uk-koeln.de

    Im Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) haben sich deutschlandweit Wissenschaftler und Versorgungseinrichtungen zusammengeschlossen, die im Bereich der bösartigen Erkrankungen des lymphatischen Systems führend sind. Die Kooperation trägt dazu bei, die Kommunikation und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaftlern, Ärzten und Betroffenen zu verbessern. Das Kompetenznetz Maligne Lymphome ist eines von inzwischen 21 Kompetenznetzen in der Medizin, die auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gegründet wurden.


    More information:

    http://www.lymphome.de - Internetportal des Kompetenznetzes Maligne Lymphome e.V.


    Images

    Titelseite der Broschüre "Lymphom-Studien 2016"
    Titelseite der Broschüre "Lymphom-Studien 2016"
    Source: Copyright: Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).