idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2016 12:08

Die Integrative Medizin will Brücken bauen

Barbara Ritzert Pressestelle
Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland - DAMiD

    Mehr als 500 Experten aus über 30 Ländern verknüpfen vom 9.-11. Juni 2016 bei dem Internationalen Kongress für Integrative Medizin und Gesundheit neue Forschungsergebnisse mit den Erfahrungen aus der Praxis in verschiedenen Bereichen.

    „Bei einem akuten Herzinfarkt oder Schlaganfall ist die moderne westliche Medizin unschlagbar. Geht es jedoch um die Prävention von Erkrankungen oder die Behandlung chronischer Krankheiten, erfüllt sie die Erwartungen nicht“, erklärt Dr. Mimi Guarneri, Präsidentin der US-amerikanischen Academy of Integrative Health & Medicine (AIHM) aus La Jolla. Die Behandlung von Krankheiten mit High-Tech-Methoden sei losgelöst von der einfachen Erkenntnis, dass Prävention eine wirksame Maßnahme ist, so die Kardiologin.

    Hier können Naturheilverfahren, verschiedene fernöstliche Therapien wie Yoga, Naturheilkunde oder die Traditionelle Chinesische Medizin ihre Stärke zeigen.
    Darum will eine international wachsende Bewegung, die Integrative Medizin, aus diesen beiden Welten das Beste evidenzbasiert miteinander verknüpfen. Im Mittelpunkt steht vor allem die Wahrnehmung der Patienten mit ihren bio-psycho-sozialen Dimensionen, ihrer Lebensqualität und ihren Selbstheilungskräften auf der Basis einer tragfähigen Arzt-Patienten-Beziehung.

    Von den 150.000 ambulant tätigen Ärzten in Deutschland wenden mehr als 60.000 Fachärzte regelmäßig auch Verfahren der Komplementärmedizin an. Über 40.000 haben eine entsprechende Zusatzbezeichnung erworben oder eine curriculare Ausbildung abgeschlossen, beispielsweise in den Bereichen Akupunktur, Naturheilverfahren, Anthroposophische Medizin oder Homöopathie. In den USA ist dieser Trend ebenso zu beobachten: dort bieten 25 Prozent der Kliniken nicht nur High-Tech-Medizin, sondern auch komplementäre Therapien an. „Alleine diese Zahlen machen deutlich, dass die Integrative Medizin kein Randphänomen der Heilkunde darstellt, sondern schon längst Realität der täglichen medizinischen Praxis ist“, sagt Dr. Thomas Breitkreuz, Vorstandsmitglied der Hufelandgesellschaft, die den Internationalen Kongress für Integrative Medizin und Gesundheit in Stuttgart unterstützt.

    Ihre Stärke entfaltet die Integrative Medizin nicht nur in der Prävention, sondern auch bei der Therapie chronischer Erkrankungen. Bei diesen geht es nicht mehr um die Wiederherstellung eines ursprünglichen Zustandes, sondern um die Unterstützung von Gesundungskräften, Wohlbefinden und Eigeninitiative. „Darum stehen vor allem diese Erkrankungen im Zentrum des Kongresses, der Fachärzte und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, Psychologen sowie Angehörige der Heil- und Pflegeberufe zusammenführt und dazu beiträgt, dass die Lösungsangebote der Integrativen Medizin weltweit eingesetzt werden können“, sagt Dr. David Riley aus Portland, einer der Initiatoren der Tagung.

    Pressestelle:
    Kontakt vor Ort: Messe Stuttgart, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart · Pressestelle Raum C.7.3 · Tel: 01578 0215930

    Dipl. Biol. Barbara Ritzert · ProScience Communications GmbH · Fon: +49 8157 9397-0 · ritzert@proscience-com.de

    Natascha Hövener · Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland e.V. (DAMiD)·
    Fon: +49 30 28877096 · hoevener@damid.de


    More information:

    http://icihm.org/de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).