idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/2016 13:10

Absolventen von Fachhochschulen haben bessere Berufseinstiegschancen

Fritz Tänzer Pressestelle
Cologne Business School

    Geschäftsführung der Cologne Business School begrüßt aktuelle Veröffentlichung des BMBF Pressemitteilung vom 9. Juni 2016

    Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) auf Grundlage des Absolventenjahrgangs 2013 Daten über Berufseinstiegs- und Gehaltschancen von Bachelor– und Masterabsolventen an Universitäten und Fachhochschulen erhoben.

    Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen eindrucksvoll die Leistungen der Fachhochschulen in den vergangenen Jahren und widerlegen regelmäßige Statements aus Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere Bachelorabsolventen seien nicht beschäftigungsfähig.

    Im Detail weist die Studie folgende Ergebnisse aus:

    54 Prozent der Bachelorabsolventen von Fachhochschulen finden spätestens 18 Monate nach dem Examen einen unbefristeten Job. Im Vergleich dazu sind es bei Universitätsabsolventen nur 32 Prozent.

    Bei den Masterabsolventen liegen die Fachhochschulen sogar bei 60 zu 23 Prozent gegenüber den Universitäten.

    Auch die Einstiegsgehälter für die Fachhochschul-Bachelors liegen mit 35.100 Euro zu 30.200 Euro deutlich über denen der Universitätsabsolventen. Masterabsolventen einer Fachhochschule können durchschnittlich mit einem Jahresgehalt von 40.200 Euro rechnen. Die Kommilitonen der Universitäten starten mit 38.500 Euro.

    Prof. Dr. Florian Hummel, Geschäftsführer und Vizepräsident der Cologne Business School, kommentierte die Ergebnisse erfreut: „Diese Zahlen geben schwarz auf weiß wieder, was wir von unseren Absolventen und Partnerunternehmen seit Jahren wissen. Unsere Absolventen kommen hervorragend ausgebildet und bereits mit beruflicher Praxiserfahrung auf den Arbeitsmarkt. Es hat sich als richtig erwiesen, Fremdsprachen in die Studienprogramme zu integrieren und auch Management-Skills zu implementieren.“

    Der Professor mit Forschungsschwerpunkt Tourismuswissenschaften sieht in der Studie auch eine deutliche Stellungnahme der Bundesregierung und eine Empfehlung für ein Studium an einer Fachhochschule: „Hier wird nicht mehr und nicht weniger als ein Stigma beseitigt. Endlich werden die Leistungen der Fachhochschulen anerkannt und Studieninteressenten klar und deutlich gesagt, dass die Entscheidung für ein Studium an einer Fachhochschule nicht ein Nachteil, sondern vielmehr eine erfolgversprechende Alternative ist, die mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem erfolgreichen Berufseinstieg führt.“

    Die Cologne Business School ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule, die institutionell durch den Wissenschaftsrat akkreditiert ist. Alle Studienprogramme tragen das Gütesiegel der FIBAA. Mitgliedschaften in internationalen Organisationen und ein großes Netzwerk renommierter Partnerunternehmen unterstreichen die hohe Qualität der Forschungs- und Lehrkompetenz an der Hochschule. Weitere Informationen zur Cologne Business School erhalten Sie bei der Pressestelle der Hochschule (presse(at)cbs.de) oder im Internet auf www.cbs.de.


    Images

    Hauptcampus der Cologne Business School in der Kölner Innenstadt
    Hauptcampus der Cologne Business School in der Kölner Innenstadt
    Source: CBS


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).