idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mehr als 100 Experten aus 17 europäischen Ländern tauschen sich vom 15. - 17. Juni in Wiesbaden über die neuesten Entwicklungen auf dem Feld der 3D-Modellierung aus.
Mit insgesamt 26 Vorträgen und 10 Live-Demonstrationen neuer Methoden, Techniken und Projekte ist der Workshop der bisher größte seiner Art.
Wiesbaden, 13. Juni 2016. – Vom 15.06. – 17.06. findet im Wiesbadener Roncallihaus der 3. Workshop der Europäischen Geologischen Dienste zum Fortschritt der geologischen 3D Modellierung statt. Ausgerichtet wird die von den Staatlichen Geologischen Diensten Deutschlands, der Niederlande und Großbritanniens organisierte Veranstaltung vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG).
Mehr als 100 Experten aus 17 europäischen Ländern werden sich an den drei Tagen über die neuesten Entwicklungen auf dem Feld der 3D-Modellierung austauschen und darüber diskutieren, wie sich diese zukunftsweisende Technik zur nachhaltigen Nutzung des geologischen Untergrundes einsetzen lässt.
Für die moderne Gesellschaft ist dabei die Verfügbarkeit benötigter Geo-Ressourcen wie z. B. Öl, Gas, Sand, Kies, Grundwasser oder geothermische Energie von besonderem Interesse. Im Fokus stehen aber auch die nachhaltige Entwicklung urbaner Räume und das Verständnis geodynamischer Prozesse im Zusammenhang mit Geo-Gefahren wie beispielsweise Erdbeben oder Massenverlagerungen. Die Komplexität der mit diesen Themen verbundenen Fragestellungen erfordert in zunehmendem Maße deren Bearbeitung im 3D-Raum. So hat sich die geologische 3D-Modellierung mittlerweile in den meisten geologischen Diensten national und international zum Stand der Technik entwickelt.
Mit insgesamt 26 Vorträgen und 10 Live-Demonstrationen neuer Methoden, Techniken und Projekte ist der Workshop der bisher größte seiner Art.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Geosciences
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).