idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2016 14:09

„HRW Campusfest zur Neubaueröffnung war voller Erfolg!“

Heike Lücking Referat Kommunikation & PR
Hochschule Ruhr West

    Die Hochschule Ruhr West feierte anlässlich der Eröffnung ihres neuen Hochschulkomplexes am Samstag, den 11. Juni, an der Duisburger Straße 100, ein großes Campusfest. Unter dem Motto „Sehen, Staunen, Erleben“ blickten rund 20.000 Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen des neuen HRW Areals und genossen das bunte Programm für Jung und Alt. Begrüßt wurden Sie von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Mülheims Oberbürgermeister Ulrich Scholten, HRW Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Gudrun Stockmanns und Heinz Lison, Vorsitzender des Fördervereins der HRW.

    Erleben konnten die Besucherinnen und Besucher einen beeindruckend modernen Campus mit vier Institutsgebäuden, einer Bibliothek und einem Studierenden Service Center, einem Hörsaalgebäude und einer Mensa, der in verschiedenen, thematischen Führungen besichtigt werden konnte.

    Studieninteressierte hatten die Gelegenheit, die 22 Bachelor- und Masterstudiengänge der HRW zu beschnuppern. Zudem präsentierten die HRW Institute ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte, öffneten für Wissensdurstige ihre Labore und boten spannende Aktionen an wie einen Überschlagssimulator, einen Segwayparcours oder Hovercraftvorführungen. Darüber hinaus wurden Kurzvorträge von Professorinnen und Professoren der Veranstaltungsreihe Studium Generale oder Lesungen in der Hochschul-Bibliothek angeboten. Ergänzt wurde dies durch ein kurzweiliges Bühnenprogramm, jede Menge Aktionen für Jung und Alt und ein reichliches kulinarisches Angebot.

    Prof. Dr.-Ing. Gudrun Stockmanns, Präsidentin der HRW, äußerte sich begeistert: „Das HRW Campusfest zur Neubaueröffnung war ein voller Erfolg! Es hat unsere Erwartungen übertroffen. Mit etwa 20.000 Gästen und den vielen positiven Rückmeldungen sind wir sehr zufrieden.“ Die Hochschule habe zeigen wollen, dass sie in Mülheim an der Ruhr angekommen ist, und das sei gelungen. „Außerdem haben zahlreiche Interessierte den Tag genutzt, um sich über das attraktive Studienangebot an der HRW zu informieren und einige haben sich auch gleich vor Ort um einen Studienplatz beworben. Das freut uns natürlich besonders“, so die HRW Präsidentin weiter.

    Ministerpräsidentin Hannelore Kraft: „Die Hochschule Ruhr West ist eine Erfolgsgeschichte. Sie ist Garant für ein modernes und praxisnahes Studium. Hier finden viele Unternehmen ihre dringend gesuchten, bestens ausgebildeten Fachkräfte. Wir als Land haben die HRW vor erst sieben Jahren
    gegründet – mit ihren stark nachgefragten Schwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Bereits heute hat sich die HRW fest in unserer Hochschullandschaft etabliert.“

    Live Musik, leckeres Essen und Wissenschaft zum Anfassen

    Für gute Stimmung auf dem Campusfest sorgten „Die Physikanten“ und verschiedene musikalische Gäste: zwei HRW-Studi-Bands, die HRW Prof.-Band „Reel Profs“ und die Big Bands von Luisen- und Otto Pankok-Schule. Viel gutes Essen wurde unter anderem von sechs Food Trucks sowie WDR-Starkoch Helmut Gote zubereitet. Auch die kleinen Besucherinnen und Besucher kamen auf ihre Kosten. Auf sie wartete der Löwenzähnchen Kinder-Bauwagen, eine Kinderbaustelle, das Haus der kleinen Forscher und Lesungen in der Bibliothek. Zudem präsentierten sich verschiedene Gäste und HRW Kooperationspartner beim Campusfest: Die Kooperation Broicher Vereine, ArbeiterKinde.de NRW und der Förderverein waren mit Infoständen gekommen. Der Mülheimer SportService stellte die Trendsportart „Le Parkour“ vor, das Theater an der Ruhr bot kurze Stücke in seinem Campusmobil an, der Ringlockschuppen hatte die Performerinnen und Performer von Anna Kpok mitgebracht. Darüber hinaus berichtete Radio Mülheim den ganzen Tag live aus seinem gläsernen Studio und das Redaktionsmobil von WAZ und NRZ zeigte, wie eine Zeitung entsteht. Für einen festlichen Ausklang sorgte gegen 22:30 Uhr ein Feuerwerk, das auf dem Dach der HRW Mensa gezündet wurde.

    Ermöglicht wurde das Campusfest unter anderem durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins der HRW, der insgesamt rund 50.000 Euro an Spendengeldern einwerben konnte. Für eine reibungslose An- und Abreise sorgt die Mülheimer Verkehrsgesellschaft mit dem Einsatz zusätzlicher Busse und der Verlegung von Haltestellen in die Nähe des HRW Geländes. Darüber hinaus brachte ein kostenloser Shuttle-Bus die Gäste von den Parkplätzen „Stadthalle Mülheim“ und „Siemens“ im Hafen zur HRW und auch wieder zurück.


    Images

    Zahreicher Besucherinnen und Besucher beim HRW Campusfest
    Zahreicher Besucherinnen und Besucher beim HRW Campusfest
    Source: Mike Henning

    NRW Ministerpräsidentin Hannelore Kraft begrüßte die Gäste anlässlich der Eröffnung des neuen HRW Campus
    NRW Ministerpräsidentin Hannelore Kraft begrüßte die Gäste anlässlich der Eröffnung des neuen HRW Ca ...


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).