idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgansstufe entdecken Phänomene aus dem Leben berühmter Menschen
Am Mittwoch, 15. Juni 2016, 15 bis 18 Uhr, haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 und 4 aus dem Raum Hannover die Möglichkeit, sich als Erfinderinnen und Erfinder auszuprobieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist der Lichthof der Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover.
Ausgehend von der Biografie von Gottfried Wilhelm Leibniz werden sein Leben, Wirken und Werk thematisiert. Studierende des Bachelorstudiengangs Sonderpädagogik im Fach Sachunterricht haben dazu verständliche Lernstationen aufbereitet, an denen den Kindern die Möglichkeit eröffnet werden soll, interessante Phänomene und Sachverhalte im Leben von Leibniz kennenzulernen und diese selbst auszuprobieren. Studierende und Mitarbeiter des Faches Sachunterricht unterstützen die Schülerinnen und Schüler dabei, Fragen wie beispielsweise „Wie arbeitet ein Forscher?“ oder „Wie funktioniert eine Fontäne?“ aktiv und aus eigener Motivation heraus nachzugehen. Auf diese Weise soll bei den Kindern das Interesse an verschiedenen Fragestellungen durch aktive Auseinandersetzung mit dem Thema geweckt werden.
Der „Kinder als Erfinder“ – Tag wird im Seminar „Ausgewählte Methoden im Sachunterricht“ im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik im Studienfach Sachunterricht und Inklusive Didaktik unter Leitung von Karen Weddehage und Jan Heiko Wohltmann erarbeitet. Mit der Veranstaltung wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, durch engen Praxisbezug theoretische Zusammenhänge zu überprüfen.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Karen Weddehage, Philosophische Fakultät der Leibniz Universität Hannover, per E-Mail unter sachunterricht@ifs.phil.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).